Halle
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Halle
Sehr berühmt am Urlaubsziel Halle ist die Moritzburg. Die rekonstruierte Burgruine gilt seit vielen Jahren als eines der imposantesten Bauwerke der Stadt an der Saale. Heute befindet sich in den Räumlichkeiten ein Museum mit interaktiven Angeboten. Ursprünglich wurde die Moritzburg im Stil der Spätgotik gebaut.
Die Hausmannstürme gehören nicht nur zu den Wahrzeichen von Halle, sie präsentieren auch einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt. Die sich aus zwei Türmen zusammensetzende ehemalige Brandwacht ist Teil der Marktkirche. Um den Panoramablick auf Halle und das Umland genießen zu können, müssen allerdings 225 Stufen erklommen werden. Etwa bis zum Jahr 1916 wurden die Türme vom sogenannten Türmer und dessen Familie bewohnt. Seine Aufgabe war es, die Stadt zu überwachen und bei Feuer Alarm zu schlagen.
Einer der mittelalterlichen Siedlungskerne von Halle ist der Hallmarkt. Einst war er das Zentrum des Salzhandels der Stadt. Heute kann hier der Göbelbrunnen besichtigt werden. Die acht Bronzefiguren des Brunnens setzen sich mit der Stadtgeschichte auseinander und gewähren einen Einblick in die Sagen und Mythen von Halle. Jedes Jahr findet hier zudem von Ende Juli bis Anfang August der Sommer-Jahrmarkt statt.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Ferienregion Mittlere Elbe - alles im Fluss rund um Magdeburg, Leipzig und Halle
DIe Ferienregionen rund um die Mittlere Elbe erstrecken sich auf die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bezeichnung Mittlere Elbe steht in erster Linie für eine naturnahe Flusslandschaft, deren Auwälder regelmäßig überflutet werden. Mittelalter bis Bauhaus zwischen Naumburg, Leipzig, Magdeburg und Dessau Darüber hinaus reicht der touristische Erlebnisraum von den Ufern der Mittelelbe bis zu den südlich gelegenen Städten Naumburg und Zeitz. Das Zentrum dieses Gebiets markieren die sächsische Metropole Leipzig sowie die Industrie- und Kulturstadt Halle in Sachsen-Anhalt. Direkt an der Elbe liegen Magdeburg, die Bauhaus-Stadt Dessau, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg. Freizeit: Wassersport, Radfahren und Wandern Abwechslungsreiche Naturerlebnisse und erholsame Aktivitäten auf Hunderten Kilometern Rad- und Wanderwegen versprechen Dübener und Dahlener Heide nordöstlich von Leipzig sowie die Radwege an Elbe, Saale und Mulde. Ein breites Wassersportangebot von Segeln über Kitesurfen, Tauchen bis Stand Up Paddeling erwartet Touristen im Leipziger Neuseenland. Viele der Landstriche nördlich und südlich von Leipzig und Halle, in die der Braunkohletagebau tiefe Wunden gerissen hat, wurden inzwischen geflutet und haben sich in attraktive Freizeitareale und Seenlandschaften verwandelt, die zum Baden, Segeln und Surfen einladen. Kultur in Leipzig Jung, modern und pulsierend präsentiert sich die Universitäts-, Buch- und Messestadt Leipzig, die sich zum Geschäfts- und Kulturzentrum in Deutschlands Osten entwickelt hat. Mit der Neuen Leipziger Schule hat die Stadt sogar eine eigene Richtung der Malerei geprägt.Mehr faszinierende Erlebnisse in Halle
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zu jeder Reisezeit lohnt sich für Familien mit Kindern ein Abstecher zum JUMP Trampolinpark. Die Anlage umfasst 3.000 m². Aber auch das Schokoladenmuseum von Halloren, das mit dem Stadtplan leicht zu erreichen ist, gehört zu den beliebten Ausflugszielen.
Mit der Karte geht es bei schlechtem Wetter zu einer der zahlreichen Indoor-Aktivitäten. Eine davon ist die mexikanische Badelandschaft Maya Mare. Im BWG Erlebnishaus befindet sich zudem die Minigolfanlage 5 Welten, bei der die einzelnen Themen mit Schwarzlicht ausgeleuchtet werden.
Abgesehen von den Hallorenkugeln gehört der Hallesche Saumagen zu den wohl bekanntesten Spezialitäten der Stadt. Hier werden Schweinefleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürze miteinander vermengt und dann in Schweinedärme gefüllt und gekocht.