ADAC Logo
Maps
Route planen
Landschaft & Natur

Schlossinsel Mirow

Mirow
Route planen

Die Schlossinsel Mirow war eine Halbinsel, bis für einen Festungsbau im 16. Jh. ein Kanal ausgehoben und das Torhaus gebaut wurde. Das als Witwensitz der Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz ab 1709 gebaute außen schlichte Schloss erhielt 1710 einen prächtig italienisch stuckierten Festsaal und 1756-61 Appartements im Stil des frederizianischen Rokoko. Das Kavaliershaus gegenüber beherbergt als 3-Königinnen-Palais eine Ausstellung zu den drei Königinnen aus dem Haus Mecklenburg und die Tourist-Info. Die Johanniterkirche (14. Jh.) auf der Insel birgt die Herzogsgruft. Eine zierliche Brücke führt von der Schloss- auf die Liebesinsel mit dem Grab des letzten Großherzogs. Der 36-Jährige hatte sich 1918 das Leben genommen, möglicherweise wegen einer Affäre. 
Mirow ist das Tor zur Müritz. Die Mirower Schleuse gleicht mit großen Hubtoren einen Höhenunterschied von 3,50 m zwischen der Kleinseen- und Großseenplatte aus. 

Kontakt

November 1 bis March 31
Montag 10:00 AM bis 4:00 PM
Dienstag 10:00 AM bis 4:00 PM
Mittwoch 10:00 AM bis 4:00 PM
Donnerstag 10:00 AM bis 4:00 PM
Freitag 10:00 AM bis 4:00 PM

Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion