Mecklenburg-Vorpommern
Highlights & Sehenswertes
Rügen
Bergen (Insel Rügen)Insel Poel
Ostseebad Insel PoelSchloss Schwerin
SchwerinVogelpark Marlow
MarlowZoo Rostock
RostockUniversitätsplatz
RostockFeldberger Seenlandschaft
Feldberger SeenlandschaftKarls Erlebnis-Dorf Koserow
KoserowZoo Schwerin
SchwerinTierpark Wismar
WismarWieck
GreifswaldSchloss Ludwigslust
LudwigslustKunsthalle Rostock
RostockSeebrücke Kühlungsborn
KühlungsbornWarnemünder Strand
WarnemündeNationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Born am DarßIGA-Park
RostockMüritz-Nationalpark
HohenzieritzUniversität
RostockTierpark Ueckermünde
UeckermündeHanse Sail
RostockRathaus
RostockInsel Hiddensee
Vitte (Insel Hiddensee)Konzertkirche Neubrandenburg
NeubrandenburgMarktplatz
WismarWissenswertes zu Mecklenburg-Vorpommern
Ob Radfernweg oder Rundweg – Mecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für alle, die im Urlaub gern das Auto stehen lassen und dem mit dem Rad unterwegs sind. Auf der Mecklenburg-Vorpommern-Karte zeigen sich zahlreiche gut ausgebaute Radwege. Sowohl die Seenplatte als auch die Orte im Küstenbereich lassen sich mit dem Rad in Ruhe entdecken.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist eine besondere Perle der Natur in Mecklenburg-Vorpommern. Die kargen Küstenwälder prägen den drittgrößten Nationalpark Deutschlands und hinterlassen eine Wildnis direkt am Meer. Insgesamt 83 % der Gesamtfläche werden durch die Ostsee, Lagunen und Wattflächen markiert. Das Schutzgebiet ist ein Paradies für alle Zugvögel.
Mit dem eigenen PKW lässt sich die Reise durch Mecklenburg-Vorpommern besonders flexibel gestalten. ADAC Maps bietet mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Routenplaner die ideale Grundlage, um bequem das nächste Ziel zu erreichen. Lohnenswert ist ein Besuch der Küstenorte. Neben Warnemünde locken vor allem die Hansestädte Wismar und Stralsund. In Stralsund befindet sich mit dem Ozeaneum eines der Highlights für Familien mit Kindern.
An der Mecklenburgischen Ostseeküste laden unzählige Guts- und Herrenhäuser dazu ein, in die vergangenen Jahrhunderte zu reisen. Vor allem Architektur-Fans kommen hier auf ihre Kosten, da die Gutshäuser aus den verschiedensten Epochen stammen. Am besten lassen sich die Ensembles mit ihren weitläufig angelegten Parkanlagen im Rahmen von Veranstaltungen wie der MittsommerRemise erkunden.
Genuss kommt beim Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu kurz. In jeder Hafenstadt gibt es eine Reihe von Restaurants, die Spezialitäten aus der Ostsee servieren. Wer traditionell genießen möchte, wird in manch einem kleinen Küstenort fündig. Ein Höhepunkt sind die jährlich stattfindenden Wildwochen auf Usedom. Die teilnehmenden Restaurants lassen sich bequem mit der Bäderbahn erreichen.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Mehr faszinierende Erlebnisse in Mecklenburg-Vorpommern
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Unter den Mecklenburg-Vorpommern-Reisetipps wird vor allem der Sommer als beste Zeit für einen ausgedehnten Aufenthalt genannt. Mit einer Durchschnittstemperatur von 22 °C ist der Juli der wärmste und besucherstärkste Monat.
Reiseführer empfehlen Mecklenburg-Vorpommern meist für den Sommer. Im Herbst und Frühling ist es deutlich ruhiger. Viele Ausflugsziele, wie der Baumwipfelpfad bei den Ivenacker Eichen oder der Zoo Rostock, gehören zu den interessantesten Mecklenburg-Vorpommern-Tipps, weil sie dann nicht so stark besucht sind.
Einer der beliebtesten Strände ist in Boltenhagen. Boltenhagen gilt als drittältestes deutsches Seebad und ist zudem mit der Blauen Flagge, einem Gütesiegel für das Einhalten gewisser Umweltkriterien, ausgezeichnet.
Highlights für Familien gibt es sowohl im Landesinneren als auch an der Küste. Wer baden möchte, sollte seine Route so planen, dass Usedom dabei ist. Usedom hat flach abfallende Strände, die für Familien mit Kindern perfekt sind.
Die meisten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten beheimaten die großen Hansestädte wie Stralsund, Wismar und Rostock. Aber auch das Schloss Schwerin ist einen Besuch wert.