Güstrow
Highlights & Sehenswertes

Dom zu Güstrow
Güstrow
Wildpark-MV
Güstrow
Gertrudenkapelle
Güstrow
Norddeutsches Krippenmuseum
Güstrow
Schloss Güstrow
Güstrow
Ernst Barlach Atelierhaus
Güstrow
Pfarrkirche St. Marien Güstrow
Güstrow
Zwischen Meer und Bodden
GüstrowWissenswertes zu Güstrow
Der Inselsee südlich von Güstrow und westlich der mecklenburgischen Seenplatte gehört zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in der Region. Aktive Reisende, die gern wandern, Rad fahren oder paddeln und angeln sind hier richtig. Zwischendurch gibt es immer die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten in einem der Restaurants zu probieren.
Im Norddeutschen Krippenmuseum ist immer Weihnachten. Die Hamburgerin Mechthild Ringguth hat über 40 Jahre Krippen aus aller Welt gesammelt, die in der Heilig-Geist-Kirche ausgestellt werden. Besonders im Dunkeln, wenn die Ausstellungsstücke beleuchtet sind, lohnt sich ein Besuch.
ADAC Maps bringt Reisende problemlos zu verschiedenen Parkplätzen in der Stadt. Am Sonnenplatz sowie am Bahnhof und am Spaldingsplatz stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Karte zeigt zudem Plätze am Paradiesweg und an der Gertrudenkapelle.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In der Region wird bodenständige Küche serviert. Beliebt ist unter anderem Mecklenburger Fischsuppe. Typisch für die Region sind Pflaumen- oder Rippenbraten. Auch Schweriner Grützwurst wird mit Sauerkraut und Bratkartoffeln serviert.
Die Reise nach Güstrow lohnt sich Anfang August, wenn an einem Wochenende das Inselseefest am Inselsee vor den Toren der Stadt stattfindet.
Der Künstler Ernst Barlach hat von 1910 an rund 30 Jahre in Güstrow gelebt, daher kommt der Beiname Barlachstadt.