Als würdevolles architektonisches Ensemble mit klassizistischen Fassaden zeigt sich der großzügig angelegte Senatsplatz (Senaatintori). Mit der Universität im Westen und dem Regierungspalais im Osten blicken sich hier Geist und Macht in die Augen. Über ihnen thront Mutter Kirche in Gestalt des Doms. Beliebtes Fotomotiv im Zentrum des Platzes ist das Bronzestandbild Alexander II. von 1894. Der Zar blickt aufs Meer und hält die Hand freigiebig geöffnet – eine Hommage des Bildhauers Walter Runeberg an den russischen Herrscher, der den Finnen gewogen war.
Mit ehrwürdiger Pracht glänzt die Finnische Nationalbibliothek, die in den Jahren 1836-45 von Carl Ludwig Engel nördlich der Universität erbaut wurde. Ihre Sammlung slawischer Literatur umfasst rund 1,5 Mio. Bücher und 2000 Handschriften. Es lohnt sich, einen Blick in den öffentlich zugänglichen überkuppelten Lesesaal zu werfen.