Teatro Romano
In der Nähe
Kontakt
Telefon
Website
Öffnungszeiten & Preise
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes zum Teatro Romano
In den Sommermonaten ist das Teatro Romano in Verona Schauplatz des Estate Teatrale Veronese, des veronesischen Theatersommers. Im Mittelpunkt stehen Aufführungen von Shakespeare, der mehrere seiner Stücke in der italienischen Stadt ansiedelte – nicht zuletzt seine weltberühmte Tragöde um Romeo und Julia. Karten können vorab an mehreren Vorverkaufsstellen in der Stadt und online gebucht werden.
Wer sich den steilen Aufstieg zum Castel San Pietro am Gipfel des gleichnamigen Hügels ersparen möchte, kann die Standseilbahn (Funicolare) nehmen. Die Talstation an der Via Santo Stefano ist auf jeder Karte vermerkt. Das imposante Kastell kann zwar nicht von innen besichtigt werden, doch der Ausblick über Verona ist nicht nur bei Sonnenuntergang traumhaft.
Das Teatro Romano von Verona ist nicht mit der berühmteren Arena di Verona zu verwechseln. Bei der Arena di Verona handelt es sich um ein römisches Amphitheater. Sie liegt an der anderen Flussseite und ist für ihre spektakulären Opernaufführungen im Sommer bekannt.
Beliebte Ziele in Venetien
Häufig gestellte Fragen
Zu den sommerlichen Freilichtaufführungen empfiehlt sich die Anreise mit dem Bus, da die Parkplätze früh belegt sind. Aus der historischen Innenstadt ist das Theater auch leicht fußläufig über die Ponte Pietra zu erreichen.
Das Museum ist nicht barrierefrei zugänglich. Bei Aufführungen ist es jedoch möglich, die Sitzreihen barrierefrei über eine Rampe zu erreichen und die Stücke zu genießen.
Direkt neben dem Teatro Romano befindet sich in der Via Redentore ein kleiner öffentlicher Parkplatz. Ist dieser belegt, kann mithilfe des Routenplaners beispielsweise ein großer Parkplatz an der Via Madonna del Terraglio angesteuert werden.
















