Venetien
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Venetien
Die weltberühmte Lagunenstadt Venedig ist eines der Highlights von Venetien. Am Markusplatz drängen sich Sehenswürdigkeiten wie der Markusdom und der Dogenpalast mit der Seufzerbrücke. Von hier führt ein Rundgang mit Maps durch malerische Gassen zur Rialto-Brücke am Canal Grande. Lohnenswert ist ein Abstecher zur Glasbläserinsel Murano per Schiff.
Shakespeares Liebesdrama lockt jährlich unzählige Touristinnen und Touristen zu Julias Haus nach Verona. Der Balkon wurde jedoch erst in den 1930er-Jahren angebaut. Die Stadt an der Etsch bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das mittelalterliche Castelvecchio, die ungewöhnliche Piazza delle Erbe und das für seine Opernaufführungen berühmte römische Amphitheater.
Auf jeder guten Venetien-Karte sind familienfreundliche Attraktionen und Angebote verzeichnet. Zu den Highlights gehören der Freizeitpark Gardaland und der Parco Natura Viva am Gardasee sowie das Spaßbad Caribe Bay in Jesolo. Genauso viel Freude hat der Nachwuchs an einer rasanten Rafting-Tour auf der Etsch oder im Hochseilgarten in Torbole.
Beliebte Ziele in Venetien
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Die Top-Skigebiete Italiens in den Alpen
Italien ist nicht nur im Sommer eines der schönsten Reiseziele Europas, denn die Skigebiete Italiens halten im Winter zahlreiche Erlebnisse bereit. Etwa 60 Skigebiete an den Hängen grandioser Bergmassive bietet das Land, das im Norden Europas vor allem für Strand und Meer bekannt ist. Doch das legendäre Dolce Vita lässt sich auch beim Après-Ski auf den Hütten des Mont Blancs oder der Dolomiten genießen – inklusive traumhafter Alpen-Panoramen und kulinarischer Genüsse.Canal Grande in Venedig: Laufsteg der Palazzi
Die Prachtstraße Venedigs ist ein 3,8 km langer, bis zu 50 m breiter und rund 5 m tiefer Kanal. Den schönsten Blick auf die 200 Palazzi am Canal Grande bietet der Vaporetto Nr. 1. Die gemächliche Fahrt mit dem Wasserbus vom Bahnhof Santa Lucia nach San Marco dauert etwa 40 Minuten. Die erste Kanalschleife Moderner Auftakt einer Augenreise zwischen all der historischen Pracht ist der 2008 fertiggestellte Ponte della Costituzione (siehe Nr. 18) von Santiago Calatrava, der den Piazzale Roma mit der Stazione Venezia Santa Lucia verbindet. Direkt vor dem Bahnhof befindet sich die Vaporetto-Station. Wie eine Perlenkette reihen sich zwischen Bahnhof und Rialtobrücke imposante Gebäude aneinander. Erster Höhepunkt ist auf der rechten Seite der Fondaco dei Turchi (13. Jh.), ein Handelshaus im veneto-byzantinischen Stil mit Arkaden im Erdgeschoss. Bis 1838 war das Gebäude Sitz der türkischen Handelsniederlassung, nun beherbergt es das Museo di Storia Naturale. Schräg gegenüber prunkt der Renaissancepalast Vendramin-Calergi (16. Jh.) mit großen Zwillingsfenstern. Er dient heute als Casino. Darüber hinaus erinnert ein kleines Museum an den Komponisten Richard Wagner, der 1883 in diesem Palazzo starb. Drei Seitenkanäle weiter steht die gotische Ca dOro (siehe Nr. 23). Ihre reich verzierte Fassade war einst vergoldet. Einer der ältesten Paläste am Canal ist die veneto-byzantinische Ca da Mosto. Die unteren Etagen entstanden im 13. Jh., die oberen im 17. Jh. Nahe der Rialtobrücke erhebt sich das deutsche Handelshaus Fondaco dei Tedeschi (siehe Nr. 10) aus dem 16. Jh., seit 2016 Einkaufstempel mit prächtiger Aussichtsterrasse. Die zweite Kanalschleife Gleich hinter dem Ponte di Rialto befindet sich auf der linken Seite der Palazzo Dolfin-Manin. Hier wohnte Ende des 18. Jh. der letzte Doge Ludovico Manin. Im Erdgeschoss des Renaissancebaus verläuft ein öffentlicher Fußweg unter Arkaden. Ein Stück weiter erheben sich zwei Paläste des 13. Jh., die Palazzi Loredan-Corner und Farsetti-Dandolo, heute Sitz der Stadtverwaltung. Sie beeindrucken durch Arkadenreihen im veneto-byzantinischen Stil. Im 16. bis 18. Jh. entstanden die vier Palazzi Mocenigo kurz vor der Kanalschleife auf der linken Seite. Die Mocenigo gehörten zu den mächtigsten Familien Venedigs und stellten zwischen 1414 und 1778 sieben Dogen. In der Mitte der Schleife steht rechts die barocke Ca Rezzonico. Als Museo del Settecento Veneziano präsentiert sie Kunst und Wohnkultur des 18. Jh. Gegenüber ragt der Palazzo Grassi von 1745 auf. Er wurde als letzter Palast Venedigs zwischen Spätbarock und Klassizismus erbaut. Heute ist er im Besitz des französischen Unternehmers François Pinault, der hier Kunst der Gegenwart zeigt, von Jeff Koons, Damien Hirst und anderen Größen. Jenseits der Accademia-Brücke rechts steht der Palazzo Venier dei Leoni, ein unvollendeter Bau, der die Peggy Guggenheim Collection beherbergt.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Für einen Badeurlaub an der Adriaküste sind die warmen Sommermonate ideal. Sightseeing macht im milden Frühling und Herbst bei durchschnittlich etwa 15 bis 20 °C mehr Spaß.
Zu den bekanntesten Erzeugnissen der Weinbauregion Venetien zwischen Adria und Gardasee gehören die Weinsorten Valpolicella und Bardolino, die viele Weingüter zur Verkostung anbieten.
Weit verbreitet ist Polenta (Maismehl), das als Suppe oder zu Fleisch und Fisch serviert wird. Lokale Käsesorten wie Asagio und Montasio sind ideal fürs Picknick.