Renaissancepalais mit Laubengängen und üppige Barockbauten säumen den Untermarkt. Der Turm des Rathauses entstand schon 1378. Seine beiden Renaissanceuhren zeigen die Mondphasen und die Tageszeit. Berühmt ist die Rathaustreppe mit Verkündigungskanzel und reichem Figurenschmuck links hinter dem Rathausturm.
Gegenüber steht der Schönhof von 1526, Görlitzs ältester Renaissancebau. Hier dokumentiert das Schlesische Museum Geschichte und Kultur des immer wieder umkämpften Landstrichs.
Der Rundbogen über dem Eingang des Hauses Nr. 22 ist als Flüsterbogen bekannt: Der Sandstein leitet den Schall von einer auf die andere Seite – was jeder testen will.
Im 1726 erbauten Barockhaus (Neißstr. 30) zeigt das Kulturhistorische Museum Sammlungen der bürgerlichen Kultur des Barock und der Kunst und Wissenschaft um 1800 sowie die Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, die ab 1804 hier ihren Sitz hatte.
Das benachbarte Biblische Haus von 1570 ist über und über mit Reliefs zur biblischen Geschichte geschmückt.