ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Ortsbild

Warschauer Ghetto

Warschau

Das Warschauer Ghetto ist ein Ort tiefgreifender historischer Bedeutung und Mahnung. Von deutschen Besatzern 1940 als „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ errichtet, wurde es zum größten Ghetto Europas, in dem über 400.000 Juden auf engstem Raum eingesperrt waren. Die Spuren des Ghettos, wie die Gedenksteine und erhaltene Mauerstücke, erzählen eindrucksvoll von den Lebensbedingungen, dem Leid und dem Mut der Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere während des Aufstands von 1943, als jüdische Widerstandskämpfer sich gegen die deutschen Besatzer erhoben.

Die Atmosphäre ist sehr bewegend – geprägt von Stille und Nachdenklichkeit. Besucher können historische Orte wie den „Umschlagplatz“, von dem aus viele Juden ins Vernichtungslager Treblinka deportiert wurden, oder das Denkmal für die Helden des Ghettos erkunden. Die Architektur und die verbliebenen Spuren des Ghettos lassen die Geschichte greifbar werden, während das moderne Umfeld Warschaus einen Kontrast zu den dunklen Kapiteln der Vergangenheit bildet. Ein Besuch des Ghettos ist ein intensives Erlebnis, das zum Innehalten und Erinnern einlädt. Es ist ein unverzichtbarer Teil einer Reise nach Warschau.

Kontakt

al. Jana Pawła II
00-828 Warschau, Polen

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Masowien

Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion