Alabama
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Am Stadtrand von Birmingham erhebt sich auf dem Gipfel des Red Mountain auf einem 40 m hohen Podest die weltweit größte gusseiserne Statue: Ganze 10 t wiegt der römische Gott Vulkan. Stolz reckt er eine soeben geschmiedete Pfeilspitze in die Höhe. Ursprünglich für die Weltausstellung von 1904 in St. Louis gefertigt, symbolisiert er die Industriegeschichte Birminghams. Hintergründe dazu dokumentiert ein Museum, stets mit herrlichem Panoramablick auf die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bedeutung Mobiles als Militärstützpunkt verdeutlicht ein zum Museum umfunktioniertes Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, die USS Alabama. Auch eines der wendigen Patrouillenboote, mit denen die US Army in den 1960er-Jahren Vietnams Flüsse kontrollierte, ist zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im U.S. Space and Rocket Center stehen jene Raketen, mit denen die USA das Weltall eroberten. Der Nachbau eines Space Shuttle zeugt von der bemannten Raumfahrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Barber Vintage Motorsports Museum funkeln Sportwagen von Lotus bis Ferrari. Unter ca. 600 Motorrädern sind frühe, an Fahrräder erinnernde Modelle, Straßenmodelle und hochgezüchtete Rennmaschinen der Gegenwart.
Tipp der ADAC Redaktion
In den 1950er-Jahren herrschte in Birmingham strenge Rassentrennung. Schwarze durften weder die Parks der Stadt betreten noch in den gleichen Restaurant-Räumen wie ihre weißen Mitbürger essen. Über diese absurden Vorschriften und den Kampf für Gleichberechtigung berichtet das Birmingham Civil Rights Institute.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Dexter Avenue King Memorial Baptist Church wirkte Martin Luther King Jr. 1954-60 als Pastor. Von hier aus organisierte er 1955 den Busboykott der schwarzen Einwohner Montgomerys. Sie verlangten die Abschaffung der rassenabhängigen Zuteilung der Sitzplätze in den Bussen - nach 381 Tagen erreichten sie ihr Ziel.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 1820 geschleifte französische Festung wurde im Zustand von 1735 wiederaufgebaut und als historisches Museum eingerichtet. Die interaktive Ausstellung widmet sich der Kolonisierung von Mobile.
Tipp der ADAC Redaktion
Sechs Holzhäuser aus den ersten Tagen des Staates Alabama sind im Alabama Constitution Hall Park and Museum versammelt. Vor dieser authentischen Kulisse machen in Leinen gekleidete Darsteller den Alltag im frühen 19. Jh. lebendig. Man kann sechs authentisch eingerichtete Gebäude besuchen und erfährt dort mehr über die Geschichte Alabamas und die Lebenswelt jener Zeit. Es gibt eine Schreinerwerkstatt, eine Druckerei, das Büro des Landvermessers, ein Wohnhaus und einen Kolonialwarenladen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Park vor dem Capitol von Montgomery, der Hauptstadt Alabamas, steht der Amtssitz von Jefferson Davis, des ersten und einzigen Präsidenten der Konföderation. Dieses hölzerne First White House ist wie in den Tagen des Bürgerkriegs eingerichtet.