Mississippi
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Longwood, das Haus des Baumwollproduzenten Haller Nutt, erhebt sich auf einem achteckigen Grundriss südlich der Stadt. Auf jeder Seite schmücken es weiße Arkaden und Balkone. Wegen des Ausbruchs des Bürgerkriegs wurde es nie fertiggestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 19. Jh. begannen reiche Pflanzer ihre Sommerresidenzen an der Golfküste von Mississippi zu errichten. Dort wollten sie dem feuchtheißen Klima in ihren Heimatstädten im Landesinneren entkommen. In einer dieser Villen, dem einem griechischen Tempel nachempfundenen Beauvoir, verbrachte der glücklose Präsident der Konföderierten, Jefferson Davis, seinen Lebensabend. Eine Ausstellung erinnert an seinen vergeblichen Kampf gegen die Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen ganzen Block nimmt die 1858 für Frederick Stanton erbaute Stanton Hall mit dem umliegenden Garten ein. Das strahlend weiße Herrenhaus ist originalgetreu eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Jahr 1930 bezog William Faulkner mit seiner Familie Rowan Oak, ein stattliches Südstaaten-Plantagenhaus in Oxford. Im Haus erinnert eine Ausstellung aus Manuskripten und anderen Besitztümern Faulkners an den Literatur-Nobelpreisträger.
Tipp der ADAC Redaktion
Um 1850 entstand Magnolia Hall. Ein mächtiger, von weißen Säulen getragener Portikus ziert den im Greek Revival Style errichteten Bau. Seinen Namen verdankt er den stuckierten Magnolien an den Decken im Erdgeschoss. In der Küchenwand steckt noch immer eine Kanonenkugel aus dem Bürgerkrieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein von weißen Säulen getragener Portikus verleiht dem 1820 erbauten Herrenhaus Rosalie, in dem sich während des Bürgerkriegs das Hauptquartier der Unionsarmee befand, ein erhabenes Aussehen. Vom weitläufigen Park aus bietet sich ein grandioser Blick auf den Mississippi.
Tipp der ADAC Redaktion
1863 belagerten die Unionstruppen das von den Konföderierten gehaltene Vicksburg. Als die Verteidiger nach 47 Tagen endlich die Waffen streckten, markierte das einen Wendepunkt im Amerikanischen Bürgerkrieg: Der Siegeszug des Nordens war nun nicht mehr aufzuhalten. Kanonenbatterien, Stellungen und Gräberfelder im National Military Park erinnern an das erbarmungslose Vorgehen der Kriegsparteien.
Tipp der ADAC Redaktion
Frank Gehry entwarf das Ohr-OKeefe Museum als facettenreichen, teils aus Backstein, teils aus glänzendem Stahl errichteten Komplex. Kunstgalerien zeigen die bunten, originell geformten Vasen, Kelche und Teller des exzentrischen Künstlers George Edgar Ohr (1857-1918).
Tipp der ADAC Redaktion
An den Ufern des Mississippi zwischen Vicksburg und Memphis prägen Baumwoll- und Sojabohnenfelder die Landschaft. Hier verbanden sich im 19. Jh. die Gospelmusik und die Lieder schwarzer Feldarbeiter zum Blues. In Clarksdale dokumentiert das Delta Blues Museum die Geschichte dieser Musikrichtung und zeigt Gitarren von Muddy Waters und B. B. King.