Balboa Park
San Diego, CA, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Kronjuwel unter den Attraktionen im Balboa Park ist der San Diego Zoo, Heimat für 3500 Tiere aus 650 Arten. Die Freigehege ahmen Habitate von Regenwald bis Tundra nach. Unter den Bewohnern sind Koalas, Elefanten, Schlangen, Flusspferde, Leoparden, Gorillas, Kolibris. Berühmt ist der Zoo für seine Zuchterfolge bei den vom Aussterben bedrohten Riesenpandas. Originelle Blicke von oben auf die Tierwelt ermöglicht die Gondelbahn Skyfari Aerial Tram.
Tipp der ADAC Redaktion
San Diegos Air & Space Museum begeistert mit Flugzeugen und Raumschiffen aus allen Epochen der Luftfahrtgeschichte. Sowohl deutsche, japanische als auch amerikanische Kampfflugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg werden gezeigt, ebenso Sateliten und das Versorgungsmodul einer Apollo-Mission.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Museum of Man geht es um die kulturellen Errungenschaften des Menschen. Exemplarisch dargestellt werden sie anhand der Sammlungen zu den Mayas Mittelamerikas und aus dem alten Ägypten. Ansprechend gestaltet ist die Schau ›Footsteps through Time‹. Sie nimmt den Museumsbesucher mit auf eine Zeitreise von den Anfängen menschlichen Lebens auf der Erde vor 4 Millionen Jahren bis in die Gegenwart.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Sea World Theme Park leben Pinguine, Eisbären, Seehunde, Haie, Meeresschildkröten, Rochen, Hummer. Verletzte Meerestiere, die an südkalifornischen Stränden gefunden werden, bekommen hier eine medizinische Versorgung. Im Park gibt es Vorführungen mit Delfinen und Orcas, außerdem rasante Fahrgeschäfte und Shows.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Waterfront Park von Downtown bietet schöne Blicke auf die San Diego Bay. Am Ufer liegen Museumsschiffe, der Flugzeugträger USS Midway, das 1863 gebaute Segelschiff Star of India und der Nachbau der Galeone San Salvador von 1542. Ausgehviertel ist das Gaslamp Quarter südlich der Market St. mit einer Fülle an Bars, Clubs und Restaurants. Und wer ein Baseballspiel aus der Nähe sehen möchte, kann das im Petco Park, dem Stadion der San Diego Padres, tun.
Tipp der ADAC Redaktion
Coronado (19.000 Einw.) liegt auf einer Halbinsel inmitten der San Diego Bay. Mit dem Festland ist die Stadt über eine schmale Landzunge und eine gut 3 km lange Brücke, die Coronado Bridge, verbunden. Seinem Ruf als nobles Ferienresort wird Coronado gerecht, denn entlang der Orange Avenue reihen sich exklusive Restaurants, Geschäfte und Hotels. Feinste Adresse der Stadt ist das schlossartige Hotel del Coronado (1888) unmittelbar am feinkörnigen Sandstrand. Zu den Gästen zählten Thomas Edison, Charlie Chaplin, Bette Davis, Brad Pitt, Madonna und 16 US-Präsidenten. Außerdem drehte Billy Wilder hier seinen Klassiker ›Manche mögen’s heiß‹ (1959) - und verkaufte den Zuschauern Südkalfornien nebenbei als Florida.
Tipp der ADAC Redaktion
Weiß getünchte Lehmziegelbauten im Adobe-Stil der spanisch-mexikanischen Zeit prägen San Diegos Old Town. Repräsentativstes Gebäude ist die Casa de Estudillo. Das Wohnhaus eines der ersten Siedler in San Diego ist im Stil des beginnenden 19. Jh. eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Oberhalb von San Diegos Old Town erstreckt sich der Presidio Park. Dort wurde 1769 die erste spanische Mission Kaliforniens gegründet. Dem geistigen Vater der Missionsbewegung, Pater Junípero Serra, ist hier ein Museum gewidmet.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Petco Park in San Diegos Downtown tritt das Baseball-Team der San Diego Padres zu seinen Heimspielen an. Da das Stadion nicht überdacht ist, blickt man von den Zuschauerrängen direkt auf die Hochhäuser San Diegos.
Tipp der ADAC Redaktion
Abendliches Ausgehviertel von San Diego ist das Gaslamp Quarter südlich der Market St. Hier stehen Bars, Clubs und Restaurants dicht an dicht. Da zumindest einige aus Backstein erbaute ehemalige Lagerhäuser erhalten blieben, hat sich die Gegend einen altmodischen Charme bewahrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt an der San Diego Bay zieht Sportler und Erholungsuchende magisch an. Dank weiter Strände und mildem Klima wird hier der kalifornische Traum wahr. San Diego (1,4 Mio. Einw.) ist eine junge Stadt. Zwar setzte schon 1542 Juan Rodriguez Cabrillo als erster Europäer seinen Fuß am Point Loma an Land, aber erst im 18. Jh. gründete Junípero Serra eine spanische Mission. Auch nach der Eroberung Kaliforniens durch die USA blieb San Diego eine Kleinstadt. Der Boom setzte 1942 ein, als das US-Militärhauptquartier im Pazifik nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor von Hawaii hierher zog. Noch heute spielt die Marine – neben dem Tourismus – eine tragende Rolle für San Diego.
Tipp der ADAC Redaktion
Weiß getünchte Lehmziegelbauten im Adobe-Stil prägen San Diegos Old Town. Repräsentativstes Gebäude ist die Casa de Estudillo. Das Wohnhaus eines der ersten Siedler ist im Stil des frühen 19. Jh. eingerichtet. Oberhalb der Old Town erstreckt sich der Presidio Park, wo 1769 die erste spanische Mission Kaliforniens gegründet wurde. An den geistigen Vater der Missionsbewegung, Pater Junípero Serra, erinnert ein Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Feinste Adresse von Coronado ist das schlossartige Hotel del Coronado unmittelbar am feinkörnigen Sandstrand. Seit 1888 steigen hier die Berühmten und Zahlungskräftigen dieser Welt ab. Außerdem drehte Billy Wilder vor der mondänen Kulisse seinen Klassiker ›Manche mögen’s heiß‹ (1959) - und verkaufte den Zuschauern Südkalifornien nebenbei als Florida.