Kalifornien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Railroad Museum von Sacramento zeigt Lokomotiven und Waggons aus der Zeit, als die Eisenbahn und nicht das Automobil das wichtigste Fortbewegungsmittel in den USA war.
Tipp der ADAC Redaktion
In Anaheim sind seit 1955 Mickey Mouse, Goofy und all die anderen Fantasiefiguren aus der Traumfabrik Disney zuhause. Zwischen dem ›alten‹ Disneyland Park und Disneys California Adventure breitet sich Downtown Disney aus, ein frei zugängliches Fußgängerareal mit Läden und Restaurants, Hotels und Resorts. Die Fahrt mit dem beliebten Eisenbähnchen verschafft einen ersten Überblick. Empfangsbereich des Disneyland Parks ist die Mainstreet, die fiktive Hauptstraße einer amerikanischen Kleinstadt um 1900. Um sie herum sind die einzelnen Parkareale - Adventureland, New Orleans Square, Critter Country, Frontierland, Fantasyland mit einem Nachbau von Schloss Neuschwanstein, Mickeys Toontown und Tomorrowland - ringförmig angelegt. Wahrzeichen und Fotospot des California Adventure Park ist der markante Schriftzug CALIFORNIA. Der Park ist unterteilt in sieben Bereiche, den Auftakt bildet die ›Buena Vista Street‹ mit einer kleinen Ausgabe der Golden Gate Bridge. Kopien der Attraktionen der Disneys Hollywood Studios präsentiert ›Hollywood Land‹, belebt von Darstellern bekannter Cartoons wie Muppets, Nemo und Monsters Inc. Zentraler Blickpunkt ist das künstliche Felsmassiv ›Grizzly Peak‹ in Gestalt eines Grizzly, den eine Achterbahn umrundet. Nebenan kann man im IMAX-Kino einen Flug über Kalifornien unternehmen oder sich beim Grizzly River Run nass spritzen lassen. ›A bugs land‹ wurde für kleine Gäste kreiert, ›Paradise Pier‹ bietet klassische Fahrgeschäfte wie Riesenrad, Achterbahn und Karussell.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 490 ha großen Balboa Park umfasst botanische Gärten mit Pflanzen und Bäumen aus aller Welt und 17 Museen. Das San Diego Museum of Us (vormals San Diego Museum of Man) widmet sich der Anthropologie. Dinosaurier sind die Stars im Natural History Museum zur Naturgeschichte Südkaliforniens. Das Air & Space Museum bietet historische Flugzeuge, Raumkapseln und Flugsimulatoren. Das San Diego Museum of Art zeigt Werke von El Greco, Goya, Matisse, Miró, Monet, Dalí, Diego Rivera und Georgia OKeefe. Wer Rubens, Rembrandt, Veronese oder Pieter Bruegel den Älteren sehen möchte, geht ins Timken Museum of Art.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Pazifikstrand entstand Anfang des 20. Jh. dieser Nachbau von Venedig, samt 26 km an Kanälen, auf denen Gondeln verkehrten. Zwar blieb der Boom aus, und bald wurden viele Kanäle zubetoniert, doch ab den 1950er-Jahren erlebte Venice ein Revival als Künstler- und Hippiekolonie. Am knapp 3 km langen Venice Beach Boardwalk tummeln sich fast rund um die Uhr Händler, Sonnenanbeter, Surfer, Skater, Biker, Aussteiger, Künstler und Muskelmänner. Am Muscle Beach begann auch der Österreicher Arnold Schwarzenegger seine Karriere als Bodybuilder.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenn der Pazifik in hohen Wellen auf die Mission Beach zurollt, sind die Surfer in ihrem Element. Während sie elegant auf ihren Brettern heranflitzen, liegen andere Schöne und Sportliche am Strand oder flanieren über den Ocean Front Walk mit seinen Shops, Bars und Cafés.
Tipp der ADAC Redaktion
1908 entwarfen die Brüder Charles und Henry Greene das Gebäude und seine Innenausstattung im ›Arts and Crafts‹-Stil für Mary und David Gamble von der Firma Proctor & Gamble. In enger Absprache mit dem Ehepaar entwickelten die Architekten das Haus und die Einrichtung und verwendeten viele Holzarten wie Teak, Ahorn und Mahagoni.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Dünenlandschaft an der Bay wurde in den 1870er-Jahren der Golden Gate Park angelegt. Mit 412 ha ist er größer als sein Vorbild, der Central Park in New York. Die Wiesen, Seen und Spazierwege werden beschattet von Tausenden Eukalyptusbäumen, Pinien und Zypressen. 1903 wurden zwei Windmühlen errichtet, die das Wasser durch den Park pumpten. Eine von ihnen ist noch erhalten. Das viktorianische Gewächshaus Conservatory of Flowers bewahrt 1700 Pflanzen aus aller Welt. Ein Schwerpunkt sind Orchideen aus dem tropischen Hochland, von den 1000 bekannten Arten wachsen hier allein 700. Jeden ersten Dienstag des Monats ist der Eintritt frei.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Name des Platzes erinnert an die Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs, als hier Kundgebungen zur Unterstützung der Unionstruppen stattfanden. Heute ist der Union Square Zentrum eines lebhaften Viertels mit Hotels, Theatern und Kaufhäusern. In der Mitte des Platzes erhebt sich das Dewey Monument, eine hohe Granitsäule mit der Göttin Victoria. Sie erinnert an den Sieg, den Admiral Dewey 1898 im Krieg um die Philippinen über die spanische Flotte erringen konnte.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieser repräsentative Bahnhof wurde in den späten 1930er-Jahren errichtet - in der Glanzzeit der US-amerikanischen Eisenbahn. Die Union Station gilt außen wie innen als Musterbeispiel des spanisch-mexikanischen Architekturstils. Hier halten Fernzüge von Amtrak, Metrozüge der unterirdischen Subway sowie der oberirdischen Light Rail.
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich vom Cliff House am Point Lobos erstreckt sich der Ocean Beach, er liegt häufig im Nebel, Surfer aber lieben ihn wegen der Wellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu Pasadenas wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt die Sammlung des Industriellen Norton Simon. Sie umfasst europäische Kunst des 14.-20. Jh., vertreten sind Werke von Rafael, Rembrandt, Picasso, Jawlensky u.a. Auch eine asiatische Abteilung erwartet den Besucher.
Tipp der ADAC Redaktion
Aus einem Obst- und Gemüsestand entwickelte sich dieser ›Wildwest-Budenzauber‹. Old West Ghost Town, eine Goldgräberstadt mit Originalbauten von 1848, bildet den Kern der Anlage. 1966 kam eine Schmalspurbahn dazu, 1983 eröffnete als Markenzeichen des Parks Camp Snoopy für den Nachwuchs. Heute stehen den jährlich rund 5 Mio. Besuchern mehr als 165 Attraktionen zur Auswahl, u. a. Achterbahnen mit so vielversprechenden Namen wie Boomerang und Xcelerator oder die interaktive 4D-Reise in die mysteriöse Unterwassermonsterwelt ›Voyage to the Iron Reef‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Twin Peaks, der Doppelhügel in der geografischen Mitte San Franciscos, ist mit rund 280 m die zweithöchste Erhebung der Stadt. Von den beiden Spitzen sind bei klarem Wetter schöne Ausblicke auf Metropole und Bucht garantiert. Wenn man mit dem Auto von Süden kommt, dann bieten die Zwillingsgipfel die erste Anlaufstelle, um sich einen guten Überblick über San Francisco zu verschaffen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Sea World Theme Park leben Pinguine, Eisbären, Seehunde, Haie, Meeresschildkröten, Rochen, Hummer. Verletzte Meerestiere, die an südkalifornischen Stränden gefunden werden, bekommen hier eine medizinische Versorgung. Im Park gibt es Vorführungen mit Delfinen und Orcas, außerdem rasante Fahrgeschäfte und Shows.
Tipp der ADAC Redaktion
40 km nördlich von La Jolla staunen Kinder Bauklötze, denn im Legoland in Carlsbad sind Millionen Legosteine zu Modellen verbaut: Sehenswürdigkeiten aus aller Welt im Miniaturformat. Außerdem gibt es noch einen Vergnügungspark.
Tipp der ADAC Redaktion
Montereys berühmter Rundkurs, der 17-Mile-Drive (gebührenpflichtig), führt an der Küste westlich der Stadt entlang. Auf dem Weg fährt man an einigen der exklusivsten und teuersten Golfclubs der Welt vorbei.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Kanalufer liegt das einstige Luxuspassagierschiff vor Anker. Es absolvierte 1936 seine Jungfernfahrt, wurde 1967 hier permanent vertäut, dient seit 1972 als Hotel und ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Schon Ende des 19. Jh. wohnten auf dem Nob Hill (nob als Abkürzung von nobility) die Vornehmsten und Reichsten der Stadt. Von ihren pompösen Häusern genossen sie die beste Aussicht auf die Bay. Einige der Residenzen überdauerten das Erdbeben von 1906, darunter der Palast des Silberbarons James Flood von 1886, in dem heute der Pacific-Union Club, ein Gentlemans Club, residiert. Die Eröffnung des Fairmont Hotels verzögerte sich durch die Katastrophe, seit 1907 aber empfängt es seine Gäste in prunkvollem Rahmen und bietet mit Tonga Room & Hurricane Bar ein besonderes Trinkerlebnis, zu tropischen Klängen inklusive Donner, Regen und Sturm.
Tipp der ADAC Redaktion
In Old Sacramento kann man auf Kopfsteinpflaster und hölzernen Gehsteigen an mehr als 100 rekonstruierten historischen Gebäuden entlangschlendern, in denen Restaurants, Kneipen, Läden und kleine Museen untergebracht sind. Am Sacramento River liegt der Raddampfer Delta King vor Anker, heute ein Hotel.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Mendocino kann man Ausflüge mit alten Eisenbahnen machen, gezogen von einer Diesel- oder Dampflok. Diese werden wegen ihres Qualms Skunk Train genannt. Eine Tour geht von Fort Bragg zum Pudding Creek, die andere von Willits durch Tunnel, Redwood-Wälder und den Noyo River Canyon bis hinauf auf den 530 m hoch gelegenen Wolf Tree Turn.
Tipp der ADAC Redaktion
In diesen weltgrößten Film- und TV-Ateliers entstanden seit 1915 bislang über 8000 Streifen. 1964 kam ein Vergnügungspark mit öffentlichen Touren per Tram dazu. Diese führen an Filmkulissen vorbei und weihen Besucher in Spezialeffekte ein. Eine der beliebtesten Attraktionen seit dem Frühjahr 2016 ist eine dreidimensionale Begegnung mit der Welt und den Charakteren aus J. K. Rowlings ›Harry Potter‹. Der frei zugängliche Universal CityWalk bietet außerdem Shops und Lokale.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Pier 39, einem Einkaufs- und Vergnügungszentrum in Fisherman’s Wharf, sind mehrere Tourenanbieter sowie das Aquarium of the Bay zuhause. In ihm leben allein 50 Haie, dazu Rochen, Aale und Störe. Seit 1989 fühlen sich Seelöwen auf den ungenutzten Docks wohl, zeitweise leben hier 900 der bis zu einer halben Tonne schweren Tiere. Am ersten Wochenende im Oktober findet die jährliche Segnung der Fischerflotte (Madonna del Lume) statt. Sie erinnert an lang vergangene Blütezeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Besonders spektakuläre Küstenabschnitte bietet das Landschaftsschutzgebiet der Point Reyes National Seashore. Im Bear Valley Visitor Center nahe Olema sind Karten erhältlich, die Wanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten verzeichnen. Zwischen Dezember und April ziehen Wale durch die Küstengewässer.
Tipp der ADAC Redaktion
Direkt gegenüber des L.A. Live steht das Staples Center. Die 1999 eröffnete Sport halle ist das Zuhause von vier Profimannschaften: die Basketballer Los Angeles Lakers, Clippers und Sparks (deren Frauenteam) und die Eishockey-Mannschaft Los Angeles Kings. Außerdem gastieren hier Zirkus-Ensembles wie Ringling Bros. und Barnum & Bailey, und es gibt regelmäßig Live-Konzerte von Stars der Musikbranche wie Beyoncé, Usher, Adele und Taylor Swift.