Narva Eeslinn
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die estnische Hermannsfeste, Hermanni linnus, oder Burg Narva, wurde ab 1276 von den Dänen errichtet und später von den Ordensrittern erweitert. Ältester Teil der Burg ist der ›Lange Hermann‹, Pikk Hermann, er gab der Wehranlage den Namen. In der Festung erzählt das Narva Museum die schlachtenreiche Geschichte der Grenzstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Estlands drittgrößte Stadt ist der nordöstlichste Außenposten der EU. Auf der anderen Seite des Flusses Narva liegt das russische Iwangorod. Seit Jahrhunderten bewachen beide Städte sich mit gewaltigen, gegenüberliegenden Festungen. Durch seine Grenzlage war Narva früh wohlhabend. Reichtum aber brachte erst die Textilindustrie Mitte des 19. Jh. Die barocke Innenstadt wurde 1944 fast vollständig zerstört. Einzig das Rathaus von 1668-71 erinnert an alte Zeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Narva
Narva