1509 wurde der weltliche Bannumritt - ein traditionelles Abschreiten bzw. -reiten des Gemeindegebietes an Christi Himmelfahrt - mit einer religiösen Zeremonie ergänzt. Um 5 Uhr morgens setzt sich eine feierliche Prozession in Bewegung und zieht durch den gesamten Pfarrbezirk. Angeführt wird der Zug von herausgeputzten Pferden und Reitern in Kavallerie-Uniformen. Dahinter schreiten in roten und blauen Mänteln der Kirchenvorsteher und andere kirchliche Würdenträger, der festlich gekleidete Pfarrer von St. Stephan sowie Hunderte von Männern, Frauen und Kindern.
Der 18 km lange Weg symbolisiert den Triumphweg des Herren. Unterwegs halten die Pilger mehrmals an und hören Lesungen aus den vier Evangelien zu. Am frühen Nachmittag kehrt die Prozession in das festlich geschmückte Städtchen zurück. Während die Kirchenglocken läuten, segnet der Pfarrer die Pilger.
Termine 2024: 9. Mai