ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Kanton Luzern

2

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Luzern, Vierwaldstättersee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vierwaldstättersee

Luzern
Mit etwas Fantasie gleicht der bekannte Schweizer See von oben betrachtet einem Kreuz. Abwechslungsreiche Buchten erstrecken sich vom Kreuztrichter, einem zentralen Punkt im Vierwaldstättersee, in mehrere Richtungen. Die Verzweigungen sind charakteristisch für den Vierwaldstättersee: Zwischen den verschiedenen Buchten verändert sich die Landschaft deutlich und präsentiert sich mal mediterran, mal mit schroffen Fjordlandschaften. Ausgerüstet mit Wanderkarte und Routenplaner lassen sich Panoramablicke auf die Schweizer Bergwelt und die Region genießen. Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse rund um den Vierwaldstättersee Zwischen Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzersee erhebt sich die Rigi. Sie ist Wanderziel, Aussichtspunkt und mit mehreren Bergbahnen erreichbar – zum Beispiel mit einer historischen Zahnradbahn ab Vitznau. In der Nähe des südöstlichen Seeabschnitts liegt Altdorf mit dem Wilhelm-Tell-Denkmal. Die Bronzestatue gedenkt der Schweizer Nationallegende. Zu den Highlights eines Urlaubs am Vierwaldstättersee zählt ein Besuch in Luzern. Sehenswert ist unter anderem die Kapellbrücke , im späten Mittelalter Teil der Stadtbefestigung. Lohnenswert ist auch das Löwendenkmal , das Gedenkstätte, Kunstwerk und Mahnmal zur Erinnerung an gefallene Schweizer Gardisten ist. Aussichtspunkte auf die Region Aussichten auf den See lassen sich auf dem Bürgenstock genießen. Sofern er geöffnet ist, geht es mit dem Hammetschwand-Lift auf den Aussichtspunkt – Blicke in die Tiefe und auf die Bergwelt inklusive. Zum Lift führt der Felsenweg durch eine abwechslungsreiche Natur und höhlenartige Tunnel. Oben angekommen, reicht die Sicht bei klarem Wetter über Luzern, die Rigi und den Pilatus bis in die Berner Alpen.
Luzern, Verkehrshaus
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Verkehrshaus

Luzern
Das Verkehrshaus stellt Mobilitätsgeschichte dar: von der Pferdepost über den Gotthard, den ersten Fahrrädern, Motorrädern, Bahnen, Schiffen und Autos bis zu Flugzeugen und der Ausstellung ›Mission Raumfahrt‹. Über 3000 Objekte sind zu sehen, einige können getestet werden.
Sempach, Schweizerische Vogelwarte
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schweizerische Vogelwarte Sempach

Sempach
In einem Naturschutzgebiet am Ufer des Sempacher Sees steht die schweizerische Vogelwarte, die z.B. darüber informiert, wie ein Garten vogelfreundlich gestaltet werden kann. Die Präparatensammlung umfasst rund 400 Vogelarten, und ein Vogelstimmenautomat führt in den vielseitigen Gesang der verschiedenen Vogelarten ein.
Sempachersee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Sempachersee

Sempach
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Luzern, Bourbaki Panorama
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bourbaki Panorama

Luzern
Ein visuelles Erlebnis aus alter Zeit ist das 112 m lange und 10 m hohe Rundgemälde des Genfer Künstlers Edouard Castres von 1881 im Luzerner Kultur- und Medienhaus. Es zeigt, wie die französische Ostarmee des Generals Charles Denis Sauter Bourbaki nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 über die Schweizer Grenze kam, entwaffnet und versorgt wurde. Das Museum erläutert die historischen Hintergründe.
Luzern, Sammlung Rosengart
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Sammlung Rosengart

Luzern
Im früheren Gebäude der Schweizerischen Nationalbank residiert seit 2002 ein hervorragendes Museum, das aus der Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Rosengart und seiner Tochter Angela hervorging. Es enthält mehr als 300 Werke des Impressionismus und der Klassischen Moderne. Darunter sind Arbeiten Picassos aus seinen letzten 20 Schaffensjahren und 200 Fotografien, die David Douglas Duncan von Picasso machte. Gemälde von Paul Klee bilden den zweiten Schwerpunkt. Dazu kommen Werke von Cézanne, Kandinsky, Matisse, Monet und Renoir.
Luzern, Gletschergarten
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gletschergarten

Luzern
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Luzern, KKL Luzern
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Luzern
Mit seinem multifunktionalen Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) schuf der französische Stararchitekt Jean Nouvel ein avantgardistisches Statement in zentraler Lage direkt am Vierwaldstättersee. Trotz der dunklen Farben wirkt der 1995-2000 errichtete gigantische Bau mit durchbrochenen Glas- und Stahlfassaden und weit auskragendem Flachdach leicht und luftig. Zwei Wasserkanäle schaffen drei Gebäudeteile: Konzertsaal-Trakt, Luzerner Saaltrakt und Kongress- und Museumstrakt.
Luzern, Kunstmuseum Luzern
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kunstmuseum Luzern

Luzern
In der 4. Etage des KKL präsentiert das Kunstmuseum Luzern Malerei und Skulptur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Highlights sind Werke von Hodler, Giacometti, Füssli, Böcklin, Vallotton, Pechstein, Dufy, Soutine und Urs Lüthi. Auch Schweizer Landschaftsmalerei des 19. Jh. ist prominent vertreten.
Sursee, Strandbad Sursee
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Strandbad Sursee

Sursee
Mit seiner großen Liegewiese, schattenspendenen Bäumen und schönem Blick auf die Alpen ist das idyllisch am Ufer des Sempachersees gelegene Strandbad ein beliebtes Badeziel. Floße mit Rutschbahn und vier Beachvolleyballfelder sowie mietbare Stand-up-Paddle Boards laden zu sportlicher Aktivität ein. Zur Ausstattung zählen auch ein Kinderplanschbecken und ein kinderfreundlicher Spielplatz.
Luzern, Löwendenkmal
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Löwendenkmal

Luzern
Das berühmte Löwendenkmal, laut Mark Twain das »traurigste und bewegendste Stück Stein der Welt«, erinnert an die Schweizer Söldner, die 1792 während der Französischen Revolution beim Sturm auf die Tuilerien in Paris starben. Es wurde 1821 nach Entwürfen des Bildhauers Bertel Thorvaldsen in die Wand des früheren Sandsteinbruchs gehauen.
Weggis, Luftseilbahn Weggis
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Luftseilbahn Weggis

Weggis
In nur 10 Minuten überwindet die Luftseilbahn vom Ort Weggis aus knapp 1000 Höhenmeter zum Dorf Rigi Kaltbad, Ausgangspunkt für Wanderungen im Rigi-Massiv.
Luzern, Jesuitenkirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Jesuitenkirche

Luzern
Die mächtige barocke Jesuitenkirche mit weitläufigem Vorplatz und Treppe zum Fluss wurde 1666-77 errichtet und dem hl. Franz Xaver geweiht. Der lichtdurchflutete Innenraum verfügt über eine reiche Rokokoausstattung und einen 19 m hohen Hochaltar aus rotem Marmor. Außerdem wird hier eine Kutte des Einsiedlers und Schweizer Friedenspatrons Niklaus von Flüe verwahrt.
Luzern, Kapellbrücke
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kapellbrücke

Luzern
Die Luzerner Kapellbrücke ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas und Galerie für einen einzigartigen historischen Bilderzyklus. Das wohl wichtigste Wahrzeichen der Stadt wurde in der ersten Hälfte des 14. Jh. als Teil der Stadtbefestigung errichtet und seitdem mindestens zehnmal umgebaut, renoviert oder erneuert. Heute misst die Kapellbrücke 204 m. Das verheerende Großfeuer von 1993 haben lediglich die beiden Brückenköpfe und der Wasserturm überstanden. Viele der 111 Bildtafeln – dreieckige Bilder im Giebel, die einst als gegenreformatorische Maßnahme die Treue zur katholischen Kirche propagieren sollten – wurden stark beschädigt. Das Ereignis erregte weltweit Aufsehen. In nur acht Monaten wurde das Bauwerk erfreulicherweise rekonstruiert, und auch einige Bildtafeln mit Szenen zur Stadt- und Landesgeschichte konnten restauriert werden. Ergänzt wurden dabei Bilder aus dem Leben der Heiligen Leodegar und Mauritius, den Stadtpatronen von Luzern.
Luzern, Historisches Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Museum

Luzern
Im alten Zeughaus aus dem 16. Jh. zeigt heute das Historische Museum Exponate aus Stadt und Kanton, darunter Fahnen, Waffen und Uniformen. Bemerkenswert ist das Panzerhemd von Herzog Leopold von Habsburg, der 1386 in der Schlacht bei Sempach nahe Luzern ums Leben kam. Außerdem sind barocke Wandteppiche und Gold- und Silberschmiedearbeiten aus dem 17. und 18. Jh. ausgestellt. Auf dem Kasernenplatz vor dem Zeughaus befindet sich ein Brunnen, dessen Säule die Sagengestalt des ›Wilden Mannes‹ krönt. Die Originalstatue steht im Museum.
Luzern, Alpineum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Alpineum

Luzern
In großen Panoramabildern zeigt das Alpineum plastisch gestaltete Darstellungen der Alpen aus dem Ende des 19. Jh., daneben historische Großgemälde und eine Sonderausstellung zur räumlichen Fotografie um 1900.
Luzern, Hofkirche
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hofkirche

Luzern
Die Kirche St. Leodegar wurde 1633–39 erbaut. Sie ist die bedeutendste Renaissancekirche der Schweiz, die Türme stammen jedoch vom Vorgängerbau. Zur Ausstattung gehören ein schmiedeeisernes Chorgitter, ein Altar aus schwarzem Marmor, ein geschnitztes Chorgestühl und eine ­Figurengruppe des Marientodes.
Luzern, Rathaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Luzern
Das Luzerner Rathaus ist im oberitalienischen Renaissancestil erbaut worden. Der wuchtige Viereckturm stammt aus dem 14. Jh., und das tief herabgezogene Walmdach ist einem Bauernhaus entliehen. Dienstag- und Samstagvormittag werden die Arkadengänge im Erdgeschoss zum Markt, auf dem die Marktfrauen, Blumen- und Fischhändler ihre Ware anbieten.
Luzern, Hauptbahnhof
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hauptbahnhof Luzern

Luzern
Nach einem Brand 1971 wurde der Hauptbahnhof nur notdürftig wieder hergestellt. Bis 2001 wurde er neu gestaltet und erhielt durch den katalanischen Architekten Santiago Calatrava eine geschwungene Hülle aus Glas und Beton. Das alte Portal steht nun wie ein Denkmal 50 m vor dem neuen Bahnhof.
Luzern, Natur-Museum Luzern
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Natur-Museum Luzern

Luzern
Das Natur-Museum Luzern thematisiert die Entwicklung der Zentralschweizer Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere die Vielfalt an Insekten. Besonders interessant sind die Aquarien und Terrarien, der Pilzparcours, eine Sammlung von Tierpräparaten und die Experimentierstationen.
Luzern, Museggmauer
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museggmauer

Luzern
Die erhöht gelegene, 870 m lange und bis auf 40 m vollständig ­erhaltene Wehranlage aus dem 14. und 15. Jh. umschließt die Altstadt. Die Mauer ist rund 9 m hoch und wird von neun Türmen gekrönt. Schirmer-, Zyt-, Wacht- und Männliturm sind im Sommer frei begehbar.  Im Zytturm mit der ältesten Uhr der Stadt (1535) ist eine Ausstellung zur Geschichte und Technik von Turmuhren zu sehen. Mauer und Türme bieten schöne Blicke auf Stadt, Fluss und Vierwaldstättersee.
Luzern, Nadelwehr
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Nadelwehr

Luzern
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Luzern, Kapellplatz
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kapellplatz

Luzern
Auf dem versteckt gelegenen Kapellplatz unweit der Kapellbrücke blickt man an der Brunnensäule in die steinernen Antlitze der Fritschi-Familie, deren Darsteller hier auf dem Platz jeders Jahr mit einer Orangenschlacht die berühmte Luzerner Fasnacht eröffnen.
Sursee, Rathaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Sursee
Das 1545 im spätgotischen Stil errichtete Rathaus ist das Schmuckstück im Herzen der Altstadt und Wahrzeichen Sursees. Eine filigrane Sonnenuhr ziert die von einem Treppengiebel bekrönte Fassade. Markanter Blickfang sind die beiden in das Gebäude integrierten Türme. Die historischen Innenräume, etwa die Tuchlaube und die große Ratsstube, bieten einen stilvollen Rahmen für Veranstaltungen.
Luzern, Spreuerbrücke
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Spreuerbrücke

Luzern
Die alte Spreuerbrücke von 1400 wurde beim Hochwasser 1566 zerstört, doch danach erneuert. Ihren Namen erhielt sie nach der Spreu der Stadtmühlen, die über den Brückenrand in die Reuss geschüttet wurde. In den Giebelfeldern unter dem Holzdach sind 45 Bilder angebracht, Szenen eines ›Totentanzes‹ (1626-35) des Luzerner Malers Kaspar Meglinger.
Kanton Luzern entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Luzern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2024021865d258d7f3e6f.jpeg
ab 599,99 €
Jetzt buchen
Luzerner privater Rundgang
ab 316,80 €
Jetzt buchen
Private 1,5-stündige Nachtwächtertour im mittelalterlichen Luzern
ab 21,49 €
Jetzt buchen
Kreuzfahrt durch die Luzerner Bucht auf der Panoramayacht Saphir
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Martini_plan_clrd.jpg
ab 26,91 €
Jetzt buchen
2023072064b99f20cfbb2.jpg
ab 109,75 €
Jetzt buchen
bokun-659815-4563674
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Die schwarze Spinne
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Ermittlung
ab 90,23 €
Jetzt buchen
Tödliches Netz
ab 90,63 €
Jetzt buchen
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Spannung, Spass und Action
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Eine Schöne Bescherung
ab 90,63 €
Jetzt buchen
202005255ecb866e8135a.jpg
ab 143,00 €
Jetzt buchen
1-stündiger Rundgang durch Luzern mit einem Einheimischen
ab 77,00 €
Jetzt buchen
2022072062d80c7f5f48c.jpg
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Bürgenstock mit Katamaran und Standseilbahn ab Luzern
ab 98,00 €
Jetzt buchen
Legends of Lake Lucerne Steamboat Experience with Lunch
ab 603,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Grindelwald First Mountain Adventure ab Luzern
ab 173,00 €
Jetzt buchen
Schweizer Skierlebnis ab Luzern
ab 321,00 €
Jetzt buchen
Ganztagesausflug nach Grindelwald und Interlaken ab Luzern
ab 107,00 €
Jetzt buchen
2023121265783194e8219.jpg
ab 298,00 €
Jetzt buchen
202312076571e3615652b.jpg
ab 250,00 €
Jetzt buchen
Titlis 01.jpeg
ab 158,00 €
Jetzt buchen
Pilatus Halbtages-Goldrundfahrt ab Luzern im Sommer
ab 170,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Drive App
ADAC Drive – Tanken, Laden, Weiterfahren
Jetzt installieren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte

Kanton Luzern