ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Museen

Deutsches Segelflugmuseum

Gersfeld/Rhön

Die Wasserkuppe in der Rhön wird von Fliegern gerne "Berg der Segelflieger" genannt. Dafür sprechen einige Marken aus der Geschichte: 1912 Weltrekord von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, 1928 der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, 1922 der Rekordflug von Arthur Martens auf dem Vampyr 1922 oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells BF52 1936.
Das Museum zeigt allerlei Fluggeräte, die den Menschheitstraum des Fliegens anschaulich machen, u.a. den Lilienthal-Gleiter und ein modernes Hochleistungs-Kunststoff-Segelflugzeug. Auch bestaunt werden können Flugmodelle aus Holz und hochmoderne ferngesteuerten Kunststoff-Wettbewerbsmodelle. Damit wird die Geschichte des Segel- und Modellfluges nachvollziehbar.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. April bis 31. Oktober
Montag
09:00 bis 17:00
Dienstag
09:00 bis 17:00
Mittwoch
09:00 bis 17:00
Donnerstag
09:00 bis 17:00
Freitag
09:00 bis 17:00
Samstag
09:00 bis 17:00
Sonntag
09:00 bis 17:00

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Museen

Wasserkuppe

Gersfeld
Landschaft

Rhön

Wildflecken-Oberbach
Aktivitäten

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe

Gersfeld-Wasserkuppe
Touren

Hochrhöner Fernwanderweg

Gersfeld-Wasserkuppe
Ortsbild

Gersfeld

Gersfeld
Service

Tourismusinformation Gersfeld

Gersfeld
 

Biosphärenreservat Rhön

 
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Hessen

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Deutsches Segelflugmuseum

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion