Bauwerke

Dom

Ratzeburg
Route planen

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Ratzeburg immer wieder zerstört, im 17. und 19. Jh. von den Dänen, zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Von der alten Bausubstanz blieb v.a. der Dom übrig, dessen Entstehung Mitte des 12. Jh. von Heinrich dem Löwen vorangetrieben wurde - der bronzene Löwe am Domzugang erinnert noch daran.
Heute gehört der Ratzeburger Dom zu den großartigsten Zeugnissen der Backsteinarchitektur überhaupt. In dem überraschend großen Innenraum - das Mittelschiff misst 17 m in der Höhe - verdienen besonders die Triumphkreuzgruppe (13. Jh.), der Barockaltar von 1629 und das Grabmal des Herzogs August von Sachsen-Lauenburg (1649) Beachtung. Am südlichen Querschiff wurde ein eigenartiges Spiel in die Wand gemauert, das ›Ratzeburger Kegelspiel‹: Es besteht aus sechs dänischen Kanonenkugeln - Erinnerung an die dunkelsten Stunden Ratzeburgs.

Kontakt

October 1 bis April 30
Kostenpflichtige Führungen nach Anmeldung (mind. 30 Personen).
Dienstag
10:00 AM bis 4:00 PM
Mittwoch
10:00 AM bis 4:00 PM
Donnerstag
10:00 AM bis 4:00 PM
Freitag
10:00 AM bis 4:00 PM
Samstag
10:00 AM bis 4:00 PM
Sonntag
10:00 AM bis 4:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion