Bauwerke

Dom St. Johannes und Laurentius und Kapitelhaus

Merseburg
Route planen

Der Dom St. Johannes und Laurentius und das Kapitelhaus sind sehenswerte Merseburger Baudenkmäler auf der Touristikroute ›Straße der Romanik‹.
Das Merseburger Kapitelhaus geht in seinen Ursprüngen bis auf das 12. Jh. zurück und zählte auf Grund seiner Wandmalereien und reich ausgestatteten Räumlichkeiten zu den schönsten spätgotischen Gebäuden in Deutschland. Nach Jahrzehnten des Verfalls werden seit 2006 in den wiederhergestellten spätgotischen Räumen des Erdgeschosses herausragende Stücke des Merseburger Domschatzes präsentiert. Kostbare Handschriften wie die Merseburger Zaubersprüche aus dem 10. Jh. oder die Merseburger Bibel aus dem 13. Jh. Auch die abgeschlagene rechte Hand des 1080 gefallenen Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden wird präsentiert. Und der purpurrote Ottomantel, der in Teilen auf das 10. Jh. zurückgeht. Der an das Kapitelhaus anschließende, nach barockem Vorbild gestaltete Terrassengarten eröffnet faszinierende Blicke auf die romanische Neumarktkirche und die Auenlandschaft der Saale.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

March 1 bis October 31
So/kirchl. Feiertage ab 12.00 Uhr
Montag
9:00 AM bis 6:00 PM
Dienstag
9:00 AM bis 6:00 PM
Mittwoch
9:00 AM bis 6:00 PM
Donnerstag
9:00 AM bis 6:00 PM
Freitag
9:00 AM bis 6:00 PM
Samstag
9:00 AM bis 6:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Dom St. Johannes und Laurentius und Kapitelhaus

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion