Merseburg

Merseburg
Route planen

Das Stadtbild prägen die vier Türme des frühgotischen Doms St. Johannes und Laurentius. Er birgt ein kunstvolles Chorgestühl (1546), ein gotisches Triumphkreuz und eine Orgel mit 5687 Pfeifen. Das Kapitelhaus (12. Jh.) mit Wandmalereien ist eines der schönsten spät gotischen Gebäude Deutschlands. Hier sind Teile des Merseburger Domschatzes ausgestellt, u.a. die Merseburger Zaubersprüche (10. Jh.), die Merseburger Bibel (13. Jh.) und der Ottomantel, der in Teilen auf das 10. Jh. zurückgeht. Vom barocken Terrassengarten reicht der Blick über die romanische Neumarktkirche zu den Saaleauen. Das benachbarte Renaissanceschloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg ist Kulturhistorisches Museum.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Ladestationen Service ADAC vor Ort
Merseburg entdecken

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Beliebte Regionen und Orte