ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Dom zu Salzburg

Salzburg

Markant prägt der mächtige barocke Dom mit Doppelturm­fassade und hoher Kuppel die Altstadt. Von seiner Grundsteinlegung 1614 dauerte es 14 Jahre bis zur Weihe durch Erzbischof Paris Lodron 1628. Dann stand an Stelle des 1598 nach einem Brand abgerissen romanischen Vorgängerbaus der erste barocke Kirchenbau nördlich der Alpen. Der italienische Architekt Santino Solari griff beim Dom auf Pläne Vincenzo Scamozzis zurück. Die leuchtend helle dreigeschossige Marmor­fassade gliedern hohe ­Pilaster, ausladende Gesimse und zwei 81 m hohe Flankentürme. Der Innenraum ist reich mit Stuck und Fresken verziert, die Kuppel in leuchtenden Farben mit Szenen aus dem Alten Testament ausgemalt. Am romanischen, von vier Löwen getragenen Taufbecken in der ersten Seitenkapelle links wurde Mozart getauft. In der Domvorhalle indet sich der Eingang zum Dommuseum, dessen Barockräume wertvolle Kirchenschätze und die fürstbischöf­liche Kunst- und Wunderkammer aus dem 17. Jh. zeigen. Im Nordoratorium sind eine Ausstellung zum Barock sowie Skizzen der Sammlung Rossacher zu sehen. 
Die Fassade ist Kulisse für das Drama ›Jedermann‹ von Hugo von Hofmannsthal, das als Freilichtaufführung seit 1920 Herzstück der Salzburger Festspiele ist.
 

In der Nähe

Toiletten
Bäcker
Café
Restaurant
Shopping

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Highlights
Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Dom zu Salzburg

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion