ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Museen

Frankenturm

Trier

Wer sich im Mittelalter über die gute alte Zeit informieren wollte, musste nur durch die Straßen Triers laufen. Denn die Menschen der damaligen Zeit gingen mit ihrem historischen Erbe äußerst pragmatisch um: Gebäude, die nicht weiter verwendet werden konnten, mussten als Steinbruch für neue Bauten dienen. Und so wurden auch viele der festigungsartigen Wohntürme, die im 11. und 12. Jahrhundert in der Innenstadt aus dem Boden schossen, vielfach mit altem römischem Steinmaterial gebaut, das noch allerorten zu finden war. Nur wenige dieser Türme haben sich bis heute erhalten – der Frankenturm, benannt nach einem seiner Bewohner aus dem 14. Jahrhundert, Franco von Senheim, ist einer davon und zugleich der am besten erhaltene. Auch in seinen Mauern haben antike Steine die Zeit überdauert. Am augenfälligsten ist das an einem Türsturz an der Ostseite, wo ein römischer Grabstein in eine halbrunde Form geschlagen und auf dem Kopf stehend verbaut wurde.

Die schmucklose Fassade und der zinnenbesetzte Mauerkranz deuten schon an, dass die Erbauer des Turms ihre Sicherheit lieber in die eigenen Hände nehmen wollten. Tatsächlich war die antike Stadtmauer weitgehend zerstört, die mittelalterliche Stadtmauer hingegen noch nicht fertiggestellt worden. Grund genug also, mit kleinen Fenstern und trutzigen Mauern die eigene Wehrhaftigkeit unter Beweis zu stellen. Zusätzlich befand sich die Eingangstür im ersten Stock der Ostseite und konnte nur durch eine hochklappbare Holztreppe erreicht werden. Im Falle eines Angriffs standen die uneingeladenen Gäste daher vor einer festen Mauer und konnten nicht hinein. Im Erdgeschoss wurde erst im 19. Jahrhundert eine Tür angelegt. Gott sei Dank, denn der Turm kann heute für Feierlichkeiten angemietet werden. Nicht auszudenken, welche Verletzungsgefahr ohne die modernen Einbauten zu befürchten wären. 

Da der Frankenturm als Veranstaltungslocation genutzt wird, sind Besichtigungen nur innerhalb von Führungen möglich.


Kontakt

1. Januar bis 31. Dezember
Da der Frankenturm als Veranstaltungslocation genutzt wird, sind Besichtigungen nur innerhalb von Führungen möglich.
Montag
00:00 bis 23:59
Dienstag
00:00 bis 23:59
Mittwoch
00:00 bis 23:59
Donnerstag
00:00 bis 23:59
Freitag
00:00 bis 23:59
Samstag
00:00 bis 23:59
Sonntag
00:00 bis 23:59

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Selbstgeführte E-Schnitzeljagd in Trier

 
ab 31,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Museen

Amphitheater

Trier
Museen

Stadtmuseum Simeonstift

Trier
Bauwerke

Dom St. Petrus Trier

Trier
Bauwerke

Porta Nigra

Trier
Bauwerke

Konstantin-Basilika

Trier
Museen

Kaiserthermen

Trier
Museen

Rheinisches Landesmuseum Trier

Trier
Museen

Spielzeugmuseum

Trier
Bauwerke

Karl-Marx-Haus

Trier
Bauwerke

St. Paulin-Kirche

Trier
Museen

Barbarathermen

Trier
Bauwerke

Liebfrauenkirche

Trier
Bauwerke

Abteikirche St. Matthias

Trier
Bauwerke

Römerbrücke

Trier
Gastronomie

Zurlauben

Trier
Ortsbild

Hauptmarkt

Trier
Ortsbild

Konz

Konz
Ortsbild

Trier

Trier
Landschaft

Ruwertal

Kasel
Bauwerke

Alter Krahnen Trier

Trier
Service

Tourismusinformation Konz

Konz
Service

Tourismusinformation Trier

Trier
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: Mosellandtouristik GmbH
Mosellandtouristik GmbH