Rheinland-Pfalz
Highlights & Sehenswertes
Traben-Trarbach
Traben-TrarbachEifel
PrümDeutsches Eck
KoblenzGermersheim
GermersheimRemagen
RemagenMonreal
MonrealWesterwald
MontabaurAhrtal
Bad Neuenahr-AhrweilerReichsburg Cochem
CochemTechnikmuseum Speyer
SpeyerDom zu Speyer
SpeyerHunsrück
SimmernKaiserthermen
TrierBurg Frankenstein
FrankensteinNürburg
NürburgEifelpark
GondorfBundesbank-Bunker Cochem
CochemMainzer Dom
MainzWild- und Erlebnispark Daun
DaunBurg Rheinfels
St. GoarHoliday Park Haßloch
HaßlochTrittenheim
TrittenheimBarfußpfad Bad Sobernheim
Bad SobernheimReptilium
Landau in der PfalzCASCADE Bitburg
BitburgWissenswertes zu Rheinland-Pfalz
Kurzurlaub gefällig? Rheinland-Pfalz eignet sich hervorragend für einen Wochenendtrip. Die Burg Eltz in einem Nebental der Mosel lockt mit einzigartiger Architektur und einer bezaubernden Lage. Den Besuch kann man mit einem Abstecher nach Cochem verbinden. In der Innenstadt erwartet die Gäste Fachwerkromantik; ein fantastischer Ausblick auf Stadt und Fluss eröffnet sich von der Aussichtsplattform Brauseley.
Als beste Reisezeit gilt die Spanne von März bis Oktober. Anfang März blühen die ersten Mandelbäume, im Oktober locken Weinfeste. Die mittleren Temperaturen liegen im Rheintal im März bei 7 °C, im Oktober bei 11 °C. In den Sommermonaten Juni bis September werden mittlere Temperaturen zwischen 15 und 22 °C erreicht.
Rheinland-Pfalz ist zu 42 % bewaldet. Naturschutzgebiete gibt es über 500. Der Pfälzerwald ist zusammen mit den Nordvogesen ein Biosphärenreservat und auch ein Naturpark. Insgesamt bietet das Bundesland acht Naturparks: neben dem Pfälzerwald sind das die Naturparks Rhein-Westerwald, Nassau, Nordeifel, Südeifel, Soonwald-Nahe, Saar-Hunsrück und der Natur- und Geopark Vulkan-Eifel. Außerdem wurde der Hunsrück-Hochwald zum Nationalpark erklärt.
Gleich sechs Weinanbaugebiete liegen in Rheinland-Pfalz: Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen. Die rund 100.000 Betriebe bewirtschaften rund 66.600 ha. Auch gibt es bedeutende Sektkellereien, wie das Haus Kupferberg, das auf der Reise angesteuert werden kann. Das größte Weinfass der Welt steht in Rheinland-Pfalz, in Bad Dürkheim.
Überall in Rheinland-Pfalz wird Karneval oder Fastnacht gefeiert. Fastnachtshochburgen sind Bingen, Mainz und Trier. Ein großes Event in Rheinland-Pfalz ist „Rhein in Flammen“: Beleuchtete Schiffskonvois, Musik und Feuerwerk ziehen Tausende Fans an das Rheinufer. Das wohl größte Weinfest der Welt ist der Dürkheimer Wurstmarkt, das älteste Volksfest der Pfalz der Billigheimer Purzelmarkt.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Mehr faszinierende Erlebnisse in Rheinland-Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
13.-14.09.25 Himmelwärts - Auf den Spuren der hl. Hildegard von Bingen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Diese Städte eignen sich besonders für einen Städtetrip: Mainz mit seinen historischen Bauten und Trier mit seinen zahlreichen UNESCO-Welterbestätten. Das Deutsche Eck in Koblenz und die pulsierende Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel sind ebenfalls sehenswert.
Kleine Forscher werden überall in Rheinland-Pfalz Spiel, Spaß und Spannung finden. Große Hits für Kids sind der Dinosaurierpark Teufelsschlucht in Ernzen in der Südeifel, das Römerbergwerk Meurin in Kretz oder der Freizeitpark Eifel Adventures in Berlingen.
Bei schlechtem Wetter lohnt es sich, eine der zahlreichen Burgen, Museen oder Sakralbauten zu besuchen. Highlights: die Reichsburg in Cochem, das Technikmuseum und das Sea Life in Speyer. Motorsportfans kommen im Ring-Werk auf dem Nürburgring auf ihre Kosten.
Der Herbst steht für viele Weinfeste und buntes Laub in den Wäldern und in den Weinbergen. Eine Wanderung über den Moselsteig in Klüsserath bietet fantastische Ausblicke über Tal und Reben. Auch empfehlenswert im Herbst: ein Roadtrip über die Deutsche Weinstraße.
Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich mit Hund besuchen. Familien mit Kind und Hund verbringen einen abwechslungsreichen Tag im Holiday Park in Hasloch. In den Freilichtmuseen Bad Sobernheim und im Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof sind Hunde ebenfalls gern gesehene Gäste.