Wohldosiert strömt die Atemluft des Glasbläsers durch das lange Eisenrohr in einen Klumpen zäher, rot glühender Schmelze. Langsam formt sich die 1200 Grad heiße Masse zu einem dünnen, gläsernen Kunstwerk.
Wer dieser Kunst nachspüren will, folgt der Glasstraße, die sich in Kurven und Schleifen von Passau nach Waldsassen durch den Bayerischen und Oberpfälzer Wald zieht. In ihren zahlreichen großen und kleinen Betrieben sind Besucher willkommen und können dem Wunder der Glasherstellung direkt beiwohnen.