Das Kultur- und Ausstellungszenturm nutzt einen Kraftwerksbau, der 1900 auf einem Straßenbahnhof errichtet wurde, um die Stromversorgung der Bahn zu gewährleisten. Nach dem Ende des Kraftwerks und dem Ausbau aller technischen Anlagen wurde das Gebäude adaptiert und 2015 als Veranstaltungsarena von Kunstaustellungen, Events und Konzerten eröffnet. Zudem ist das Kunstkraftwerk ein Zentrum für digitale Kunst und Kultur sowie zeitgenössisches Design. Dabei werden zumeist raumfüllende Projektionen installiert, in denen sich die Besucher bewegen können und so in Projektionen, Musik und Bilder eintauchen und zum Bestandteil werden.
So findet sich der Betracher seit dem 11. März 2022 bei der Ausstellung TÜBKE MONUMENTAL inmitten des digitalisierten Kosmos des Panoramabildes "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland". Diese monumentale Kunstwerk der figürlichen Malerei des 20. Jh. hatte 1976-87 der Maler Werner Tübke (1929-2004) für das Panoramamuseum in Bad Frankenhausen gemalt. Es thematisiert den Deutschen Bauernkrieg und erinnert an den Bauernführer Thomas Müntzer.