Bauwerke

Martin Luthers Sterbehaus

Lutherstadt Eisleben
Route planen

Luther hatte von Kindheit an enge Beziehungen zum Mansfelder Land und dem Kupferbergbau. Hier lebten seine Eltern und Geschwister. Er besuchte als Distriktsvikar das Annenkloster, gründete eine Lateinschule und ermahnte aufständische Bauern. Seine letzte Reise diente der Versöhnung der Landesherren. Bereits durch Krankheit geschwächt, führte er die Verhandlungen und starb nach der Vertragsunterzeichnung am 18. Februar 1546 im Alter von 62 Jahren.
Das Geburts- und das Sterbehaus sind Gedenkstätten und gehören zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Sterbehaus Martin Luthers ist seit 1894 ein Museum, das dem reformatorischen Anliegen Luthers, seinem Werk und seinem Wirken im Mansfelder Land gewidmet ist.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis October 31
Montag 10:00 AM bis 6:00 PM
Dienstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Mittwoch 10:00 AM bis 6:00 PM
Donnerstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Freitag 10:00 AM bis 6:00 PM
Samstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Sonntag 10:00 AM bis 6:00 PM

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion