Landschaft

Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden
Route planen

Königssee und Watzmannmassiv sind die Kernstücke des Nationalparks Berchtesgaden, der als Biosphärenreservat Aufnahme in die Schutzliste der UNESCO fand. Er umfasst 210 km² und reicht von 603 m Höhe bis zu den 2713 m der Watzmann-Mittelspitze.

Tier- und Pflanzenwelt sind ungewöhnlich artenreich. 55 Säugetier- und 100 Brutvogelarten sind hier heimisch, darunter Steinbock und Gämse, Murmeltier, Birk- und Auerhahn und der seltene Steinadler. Allein 1700 Pilzarten fühlen sich hier wohl, dazu verschiedene Orchideen sowie die bekanntesten Alpenblumen, Edelweiß und Enzian.

Das Nationalparkzentrum ›Haus der Berge‹ in Berchtesgaden informiert in der Dauerausstellung ›Vertikale Wildnis‹ über Flora und Fauna im Nationalpark, bietet geführte Touren an und gibt Faltblätter mit Wandervorschlägen aus.

Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Seilbahn, die vom Königssee fast bis auf den Gipfel des 1874 m hohen Jenner führt.

Kontakt

January 1 bis December 31
Letzter Einlass 16 Uhr.
Montag
9:00 AM bis 5:00 PM
Dienstag
9:00 AM bis 5:00 PM
Mittwoch
9:00 AM bis 5:00 PM
Donnerstag
9:00 AM bis 5:00 PM
Freitag
9:00 AM bis 5:00 PM
Samstag
9:00 AM bis 5:00 PM
Sonntag
9:00 AM bis 5:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Bayern

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Nationalpark Berchtesgaden

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion