Muddusfallet, der riesige Wasserfall des Flusses Muddusjåkk, ist nur eines von vielen Naturerlebnissen, die auf Besucher des Nationalparks warten. 42 m stürzt der Fluss, der den See Muddusjaure in der Mitte des Schutzgebietes durchfließt, in die Tiefe. Der Nationalpark ist trotz einer Höhe von maximal 660 m relativ flach. Zahlreiche Moore und teilweise auch tiefe Schluchten durchsetzen sein Gebiet. Ein Bereich des 500 qkm großen Parkes ist als Pflanzenschutzgebiet ausgewiesen und darf nicht betreten werden. Im südlichen Teil - nördlich des Dorfes Skaite - gibt es ein dichtes Wegenetz. Wanderer treffen immer wieder auf Rentierherden, auf Fischotter, Marder, Luchse, Elche und Braunbären. Auch viele bedrohte Vogelarten sind hier heimisch und können mit etwas Glück gesichtet werden. Forstwirtschaft wird schon lange nicht mehr betrieben, deshalb breiten sich große Nadelurwaldgebiete aus mit Kiefern, die bereits 700 Jahre alt sind. Der meistgenutzte Zugang liegt nahe Skaite im Süden des Parks. Dazu biegt man von der Straße RV 45 zwischen Jokkmokk und Porjus beim Staudamm Liggadammen rechts nach Skaite ab.