ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Schlosskirche Allerheiligen

Lutherstadt Wittenberg

Schloss und Schlosskirche Allerheiligen wurden 1511 unter Friedrich dem Weisen fertiggestellt. 1760 niedergebrannt, wurde die Kirche 1892 als ›Denkmal der Reformation‹ wieder aufgebaut. Am 31. Oktober 1517 heftete der Augustinerpater Dr. Martinus Luther seine 95 Thesen an die hölzerne Kirchentür. Damit begann die Reformation, die den christlichen Glauben in Europa spaltete. Die historische Holztür wurde 1859 durch eine Bronzetür mit den Thesen Luthers ersetzt.
Die Gräber Luthers und Melanchthons befinden sich im Inneren der spätgotischen Schlosskirche. Der 88 m hohe Turm kann bei gutem Wetter bestiegen werden - von dort genießt man eine schöne Aussicht auf Stadt und Umgebung.
Die Schlosskirche gehört zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

November – Karfreitag

Montag - Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr

Sonntag/ Feiertag: 11.30 – 16.00 Uhr

 

Karsamstag – Oktober

Montag - Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr

Sonntag/ Feiertag: 11.30 – 17.00 Uhr

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Schlosskirche Allerheiligen

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion