ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Lódz

Lódz

Im 19. Jh. war Lodz (670.000 Einw.) Zentrum der Textilindustrie. Die von pompösen Stadtpalästen gesäumte Fußgängerzone ul. Piotrkowska (Piotrkowska Straße) erinnert an diese Blütezeit. Zu den erfolgreichsten Unternehmern gehörte Izrael Poznański (1833–1900). Seine backsteinroten Fabrikanlagen wurden zur ›Manufaktura‹ umgebaut: mit Hotel, Restaurants, Kino, Shoppingcenter und dem Museum ms2, das Ausstellungen zur Kunst des 20./21. Jh. zeigt. Der Poznański-Palast der Fabrikantenfamilie nebenan beherbergt das Stadtmuseum.
Auch das Museum für Moderne Kunst ms1 ist in einem Palais von Poznański untergebracht. Es gilt als eine der besten Sammlungen klassischer Moderne in Polen. Gezeigt werden Werke von Chagall, Picasso, Léger, Ernst.
Das Zentrale Textilmuseum (Centralne Muzeum Włókiennictwa) in der Weißen Fabrik von 1836 dokumentiert die Entwicklung der Textilproduktion.
Heute ist Lodz Zentrum der polnischen Filmindustrie. An der Filmhochschule studierten die Starregisseure Andrej Wajda und Roman Polanski. Das Filmmuseum in der Villa des Baumwollfabrikanten Karl Scheibler zeigt Filmplakate, Schneideplätze und Projektoren.
Zu den neuen Signaturbauten Polens gehört der 2016 eröffnete Bahnhof Łódź Fabryczna mit exzentrischem Glas-Stahl-Dach.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum für moderne Kunst

Lódz
An der Ulica Więckowskiego präsentiert das Museum für moderne Kunst (Muzeum Sztuki) eine der besten Sammlungen klassischer Moderne in Polen. Gezeigt werden Werke von Chagall, Picasso, Léger und Max Ernst.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schloss Nieborów

Nieborow
Das Schloss von Nieborow wurde Ende des 17. Jh. durch Tylman van Gameren, dem Hofbaumeister niederländischer Herkunft, errichtet. Als Fürst Radziwiłł das Barockschloss 1774 übernahm, gestaltete er es im klassizistischen Stil um. Den Barockgarten des 18. Jh. zieren eine Lindenallee und ein Buchsbaumlabyrinth. Den Park Arkadia ließ Fürstin Helena Radziwiłł Ende des 18. Jh. als englischen Landschaftsgarten anlegen, mit Dianatempel, Aquädukt und Burgruine.
Lódz entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Lódz