Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Kujawien-Pommern
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Ort Strzelno gehörte im 12. Jh. zum Kloster der Prämonstratenser-Chorfrauen. Ende des 12. Jh. wurde die romanische Prokop-Rotunde (Rotunda św. Prokopa) errichtet. An den Hauptraum schließt im Osten ein quadratischer Chor mit Kreuzrippengewölbe an, im Norden zwei halbrunde Apsiden und im Westen ein Glockenturm mit Empore. Die Dreifaltigkeitskirche (Kościół św. Trójcy) von 1216 hat eine Barockfassade, doch das Innere ist noch romanisch. Die mächtigen Rundpfeiler zieren Figurenreliefs zu Tugenden und Laster.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Weichselufer aus zeigt sich die Stadt Graudenz (Grudziadz) von ihrer besten Seite. Dicht aneinander gedrängte sechsgeschossige Speicher aus dem 17. und 18. Jh., die damals als Lagerraum und wirkungsvoller Verteidigungswall gleichermaßen dienten, bestimmen zusammen mit den Herrschaftshäusern das Bild der Stadt. Im 14. Jh., als in der Stadt der Getreidehandel boomte, wurde die Pfarrkirche St. Nikolaus (Kosciol sw. Mikolaja) erbaut. In dem typischen Backsteinbau sind Fragmente gotischer Wandmalereien aus seiner Entstehungsphase erhalten. Kriegsschäden blieben auch Grudziadz nicht erspart, doch nach längeren Restaurierungsarbeiten versprühen die bunten Bürgerhäuser am Marktplatz heute wieder ihren alten Charme.
Tipp der ADAC Redaktion
Der berühmteste Sohn der Stadt, Nikolaus Kopernikus, kam 1473 in der später nach ihm benannten ul. Kopernika 17 zur Welt. In dem Backsteinbau wurde ein Museum eingerichtet, das nach einer Renovierung 2018 multimedial und interaktiv einen Einblick in das Leben der Patrizierfamilie des 15. Jh. vermittelt sowie alte und moderne Wissenschaft beleuchtet. Unter dem Dach kann in Vorführungen der Sternenhimmel bestaunt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Hinter der Barockfassade der Kirche zur hl. Dreifaltigkeit (Kościół św. Trójcy) verbirgt sich eine 1216 geweihte Basilika. Sie besitzt romanische Rundpfeiler mit figürlichen Reliefs, u.a. mit Darstellungen der Tugenden und Laster.
Tipp der ADAC Redaktion
Ende des 12. Jh. wurde die romanische Prokop-Rotunde (Rotunda św. Prokopa) errichtet. An den runden Hauptraum von 8,2 m Durchmesser schließen im Osten ein quadratischer Chor mit Kreuzrippengewölbe an, im Norden zwei halbrunde Apsiden und im Westen ein Glockenturm mit Empore.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Graudenzer Museum befindet sich seit 1956 im ehemaligen Kloster der Benediktinerinnen (17.-18. Jh.) südlich des Marktes. Es präsentiert neben den Bildern einheimischer Künstler einen Überblick über die Stadtgeschichte, aber auch Ethografie und Kunsthandwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Halbinsel des Biskupiner Sees wurde ein Dorf der ›Lausitzer Kultur‹ freigelegt, das in der Eisenzeit zwischen 700 und 400 v. Chr. gegründet worden ist. Das Archäologische Museum (Muzeum Archeologiczne w Biskupinie) zeigt Alltagsgegenstände, Waffen, sakrale Objekte, rekonstruierte Häuser und Befestigungsanlagen.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Torun Polnocny
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bielany
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kujawien-Pommern
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wielka Nieszawka