ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Deutscher Tourismustag 2024

25. und 26. November in Hamburg

Der Deutsche Tourismustag 2024 in Hamburg lädt Branchenexpertinnen und -experten zu einem inspirierenden Austausch ein. Nach spannenden Fachexkursionen durch Hamburg werden unter dem Motto "Glück, Gemeinwohl, Gesundheit. Tourismus, der verbindet" aktuelle Trends, Herausforderungen und innovative Lösungsansätze diskutiert. Mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern sowie interaktiven Diskussionsrunden bietet die Veranstaltung eine Plattform für Networking und Wissensaustausch. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt des Deutschlandtourismus und lassen Sie sich von zukunftsweisenden Konzepten begeistern. Seien Sie beim Deutschen Tourismustag 2024 in Hamburg dabei! 

Bitte beachten: Die Branchenveranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende im Deutschlandtourismus und ist nicht öffentlich zugänglich. 

Programmablauf

Montag, 25.11.2024
16:00 Uhr: Fachexkursionen durch Hamburg
19:15 Uhr: Get-together im Miniatur Wunderland Hamburg

Dienstag, 26.11.2024
09:30 Uhr: Start der Fachtagung in der Hamburger Handelskammer
19:00 Uhr: Abendveranstaltung im Schmidts Tivoli mit Verleihung des Deutschen Tourismuspreises 2024

Get-together: Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland Hamburg beeindruckt als größte Modelleisenbahnanlage der Welt mit detailgetreuen Landschaften, ikonischen Wahrzeichen und komplexen Szenarien mit fahrenden Zügen, Schiffen, Autos und startenden Flugzeugen.

Hamburg Hauptbahnhof

Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof ist nicht nur ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein architektonisches Wahrzeichen, das täglich Tausende Reisende empfängt.

Tagungshaus: Handelskammer Hamburg

Handelskammer Hambug

Die historische Handelskammer symbolisiert Hamburgs Rolle als bedeutende Handelsmetropole und bietet Einblicke in die wirtschaftliche Geschichte der Stadt.

Spannende Fachexkursionen durch die Stadt

Teilnehmende können an einer der acht abwechslungsreichen Fachexkursionen teilnehmen, um Hamburg zu entdecken. 

Treffpunkt

Treffpunkt Fachexkursionen DTT 2024

Treffpunkt für die Fachexkursionen des diesjährigen Deutschen Tourismustages ist bei den Landungsbrücken zwischen Aufgang Brücke 1 und Jan-Fedder-Promenade (erreichbar via U- und S-Bahn Station Landungsbrücken, Ausgang Hafentor).

Hinweis: Alle Guides sind mit Schildern der jeweiligen Fachexkursionen ausgestattet.

Elbphilharmonie: Hamburgs Wahrzeichen und seine Wirkung

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Wahrzeichen Hamburgs und kombiniert moderne Baukunst mit erstklassiger Akustik. Von der Aussichtsplattform auf 37 Metern Höhe genießt man einen Rundumblick auf Stadt und Hafen.

Kontraste der Stadt: Traditionelle Speicherstadt trifft auf Zukunft

Speicherstadt Hamburg

Die Speicherstadt als weltweit größtes zusammenhängendes Lagerhausensemble beeindruckt mit ihrer neugotischen Backsteinarchitektur und gehört als UNESCO-Weltkulturerbe zu den bedeutendsten Wahrzeichen Hamburgs.

Bunker St. Pauli: Aus grau wird bunt

Bunker St. Pauli

Der Bunker St. Pauli prägt als Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg mit seiner markanten Architektur das Stadtbild und dient heute als kreatives Zentrum, das Konzerte, Clubs und Kulturveranstaltungen beherbergt und die lebendige Szene Hamburgs widerspiegelt.

Oberhafenquartier mit Hobenköök: Kreative Freiräume in der Stadt

Hobenköök Restaurant und Markthalle

Das Oberhafenquartier verbindet urbane Kultur mit traditionellem Handwerk und bietet in der Hobenköök eine innovative Markthalle und Restaurantkombination, die regionale Produkte und moderne Hamburger Küche vereint.

Gigantentour durch den Hamburger Hafen

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist einer der größten Seehäfen Europas. Er beeindruckt durch seine weitläufigen Containerterminals, historische Speicherstadt und die lebendige HafenCity, die zusammen die maritime Geschichte und moderne Entwicklung der Stadt widerspiegeln.

Montblanc House: Heimat des Schreibens und der Inspiration

Montblanc Haus

Das Montblanc Haus in Hamburg bietet Einblicke in die Geschichte der weltberühmten Schreibgeräte-Marke und präsentiert in einer modernen Ausstellung das Erbe von Handwerkskunst, Kreativität und Schreibkultur.

St. Pauli: Ein etwas anderer Blick auf den berühmten Stadtteil

Sankt Pauli

St. Pauli, Hamburgs wohl bekanntester Stadtteil, fasziniert mit seinem bunten Mix aus Kultur, Nachtleben und Geschichte, während die Reeperbahn als legendäre Amüsiermeile internationale Bekanntheit genießt.

ElbAir: Das neue Besucherzentrum von Airbus

ElbAir

Im neuen Besucherzentrum von Airbus erlebt man die Struktur- und Endmontage von Flugzeugen und erhält spannende Einblicke in den Innenausbau.

Hotel-Tipps zum Deutschen Tourismustag 2024

Adina Apartment Hotel Hamburg Michel

Adina Apartment Hotel Hamburg Michel

Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt

Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt

Hamburg Marriott Hotel

Hamburg Marriott Hotel

Hotel Barceló Hamburg

Hotel Barceló Hamburg

PIERDREI Hotel HafenCity Hamburg

PIERDREI Hotel HafenCity Hamburg

Renaissance Hamburg Hotel

Renaissance Hamburg Hotel

Ruby Lotti Hotel & Bar

Ruby Lotti Hotel & Bar

The Cloud One Hotel Hamburg - Kontorhaus

The Cloud One Hotel Hamburg - Kontorhaus

TORTUE HAMBURG

TORTUE HAMBURG

Hamburg Tipps: Aktivitäten & Sehenswertes

Zum Anlass des Deutschen Tourismustages 2024 in Hamburg hat die ADAC-Redaktion die besten Tipps für Aktivitäten und Sehenswertes in Hamburg für Sie zusammengestellt. 

Poggenmühlenbrücke

Poggenmühlenbrücke

Die Poggenmühlenbrücke bietet einen tollen Ausblick auf die historische Speicherstadt und das berühmte Wasserschloss, das zu den meistfotografierten Motiven Hamburgs zählt.

Alsterhaus

Alsterhaus

Das Alsterkaufhaus, direkt an der Binnenalster gelegen, ist ein historisches Wahrzeichen Hamburgs, das seit Jahrzehnten für exklusive Einkaufserlebnisse steht.

Gängeviertel

Gängeviertel

Das Gängeviertel ist ein charmantes und historisches Viertel Hamburgs. Es zeichnet sich durch seine engen Gänge und kleinen Innenhöfe aus, die einst das Leben der Arbeiter und Handwerker prägten.

Fischersnetz-Mural

Fischersnetz-Mural

Das Fischersnetz-Mural ist ein beliebtes Fotomotiv im Gängeviertel. Es wurde 2015 im Rahmen des Projekts "Spray the World" geschaffen und symbolisiert die Verbindung zwischen der Stadt Hamburg und ihrem maritimen Erbe.

Sankt Pauli Fischmarkt

Sankt Pauli Fischmarkt

Der traditionsreiche Fischmarkt St. Pauli zieht jeden Sonntagmorgen mit frischem Fisch, regionalen Produkten und einem lebhaften Treiben zahlreiche Besucher an und verkörpert das authentische Flair des Hamburger Hafens.

Elbuferweg

Elbuferweg

Der Elbuferweg bietet eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Radtouren, während er tolle Ausblicke auf den Hafen, die Elbphilharmonie und die umliegende Landschaft ermöglicht.

Portugiesenviertel

Portugiesenviertel

Das Portugiesenviertel in Hamburg hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert, als viele portugiesische Seefahrer und Händler in die Stadt kamen. Heute ist es bekannt für seine charmanten Gassen mit zahlreichen portugiesischen Restaurants und Geschäften.