Portugiesenviertel
Highlights & Sehenswertes
Museumsschiff Rickmer Rickmers
HamburgMuseumsschiff Cap San Diego
HamburgHamburger Kunsthalle
HamburgAltonaer Museum
HamburgMARKK Museum
HamburgAutomuseum Prototyp
HamburgPolizeimuseum
HamburgSpicy's Gewürzmuseum
HamburgSt Nikolai Hamburg
HamburgTierpark Hagenbeck
HamburgDeutsches Zollmuseum
HamburgMiniatur Wunderland
HamburgPanoptikum
HamburgRathaus
HamburgPlanten un Blomen
HamburgSt. Michaelis
HamburgSt. Jacobi
HamburgMuseum für Hamburgische Geschichte
HamburgMuseum für Kunst und Gewerbe
HamburgDialog im Dunkeln
Hamburgdenk.mal Hannoverscher Bahnhof
HamburgOhnsorg-Theater
HamburgAlsterarkaden
HamburgSpeicherstadtmuseum
HamburgBrahms-Museum
HamburgBallinStadt
HamburgInternationales Maritimes Museum
HamburgWissenswertes zum Portugiesenviertel
Das Portugiesenviertel ist zentral in der Innenstadt gelegen und doch sehr dörflich, denn jedermann kennt sich. Von hier aus lässt sich gut eine Route planen – etwa zu den Einkaufsmeilen von Mönckebergstraße und Jungfernstieg.
Da im Portugiesenviertel das Leben meist auf der Straße stattfindet, wird bei gutem Wetter gern ein Paella-Kochen unter freiem Himmel veranstaltet. Eine weitere Tradition, die das portugiesische Lebensgefühl an die Elbe bringt, ist der feierliche Umzug, der regelmäßig zu Ehren der Madonna von Fátima abgehalten wird.
Noch heute ist das Portugiesenviertel geprägt vom Flair der Schifffahrtsbranche. Ursprünglich lebten dort Handelstreibende, die für die Ausrüstung von Schiffen, Reedereien und ganz allgemein von allem, was mit Seefahrt zu tun hatte, verantwortlich waren. Eine traditionelle Eisenkrämerei auf dem Johannisbollwerk direkt am Elbufer beliefert noch heute Schiffe mit medizinischer Ausrüstung.
Vom Portugiesenviertel gelangt man zur 1,6 km entfernten Hafencity und zur Elbphilharmonie. St. Pauli und die Reeperbahn sind mithilfe von ADAC Maps ebenfalls leicht zu erreichen. Die 2,2 km lange Strecke führt am Elbstrom entlang und durch den Alten Elbpark.
Die 1 km entfernte Speicherstadt bietet Aktivitäten für Jung und Alt. Das Speicherstadtmuseum informiert über die historischen Lagerhäuser, die heute zum Weltkulturerbe gehören. Ein absolutes Highlight ist das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt.
Erlebnisse in der Nähe
Besichtigen Sie die Waterfront von Hamburg in einer mobilen Erkundungsspiel-App
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zum Urlaub im Portugiesenviertel gehört ein Rundgang. Besonders attraktiv sind kulinarische Touren mit Drei-Gänge-Menüs. Jeder Gang wird in einem anderen Restaurant serviert.
Wer etwas Abwechslung von der iberischen Kochkunst sucht, findet Pizza und Pasta im italienischen „Ristorante“ oder Fleischspezialitäten im brasilianischen Lokal.
Ein Spaziergang auf der Jan-Fedder-Promenade und eine Hafenrundfahrt sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch eine Besichtigung der Museumsschiffe Rickmer Rickmers und Cap San Diego ist empfehlenswert. Wer den Hafengeburtstag erleben möchte, sollte seine Reisezeit im Mai planen.
Das Portugiesenviertel ist nicht nur ein kulinarischer Hotspot, auch Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben sich hier niedergelassen. Neben Schmuckläden finden sich hier Galerien, Fachläden für Wohndesign und ein Geschäft für nautische Antiquitäten.
Auf den Speisekarten der spanischen und portugiesischen Lokale stehen gegrillte Fleisch- und Fischgerichte sowie Meeresfrüchte. Einen portugiesischen Galao-Milchkaffee und das traditionelle Pastel de Nata, eine süße Gebäckspezialität, passt immer dazu.