ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Orkney

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Orkney Islands

Kirkwall
Orkneyjar, Inseln der Seehunde, nannten die Wikinger vor 1300 Jahren den kleinen, zerklüfteten Archipel, der sich nordöstlich der schottischen Küste erstreckt. Seine Besiedlung begann noch viel früher, gegen 4000 v. Chr., wovon noch heute über 1000 archäologische Stätten künden. Von den insgesamt 70 Inseln des Archipels sind heute nur 17 von Menschen bewohnt, der Rest ist wilde, grüne Einsamkeit in offener, windumtoster Landschaft. Insgesamt leben nur etwa 21.000 Menschen auf den Eilanden, dafür aber umso mehr Tiere: Millionen von Seevögeln nisten an den steilen Klippen, und vor der Küste tummeln sich Seehunde, Delfine und Wale. Und nicht zu vergessen Tausende von Schafen, die auf dem saftigen Weideland grasen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stones of Stenness

Stromness (Orkneyinseln)
Die Stones of Stenness sind ein 5000 Jahre altes jungsteinzeitliches Steinkreismonument. 1814 verlor ein Bauer die Geduld und begann kurzerhand, einige der Steine des Stenness-Kreises, die ihm beim Pflügen im Weg waren und wegen derer Besucher im die Felder zertrampelten, zu zerstören bzw. umzuwerfen. Die empörte Bevölkerung schritt zwar ein, der Schaden war jedoch bereits geschehen. Heute stehen noch lediglich vier der ehemals 12 Steine des Ring of Stenness, die mit 6 m Höhe wahrlich beeindruckend sind. Heute sind sie geschützt und zählen mit den Heart of Neolithic Orkney zum UNESCO-Welterbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ring of Brodgar

Stromness (Orkneyinseln)
Versammlungsplatz oder astronomische Anlage? Der megalithische Steinkreis aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. steht auf einem schmalen Landstück zwischen zwei Seen. Von den 60 Steinen stehen noch 36 in einem Kreis von über 100 m Durchmesser. Um den Steinkreis zieht sich ein Graben. Außerdem gibt es hier noch 13 Grabhügel. Der Ring of Brodgar ist mit als Heart of Neolithic Orkney World Heritage Site UNESCO Welterbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ring von Brodgar

Kirkwall
Zu den bedeutendsten prähistorischen Relikten der Orkneys zählt der Ring of Brodgar auf der Insel Mainland. Einst bildeten 60 Felsstelen diesen megalithischen Steinkreis von über 100 m Durchmesser, heute sind noch 27 Stelen erhalten. Mystisch wie die Anlage selbst ist auch ihre ursprüngliche Bedeutung: Versammlungsort oder astronomische Anlage. In der an der Westküste gelegenen Ausgrabung Skara Brae kann man Reste einer jungsteinzeitlichen Siedlung mit Ein-Raum-Häusern besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Orkney Islands - Mainland

Kirkwall
Die größte der Orkney-Inseln ist Mainland. Hier liegen auch die beiden wichtigsten Orte des Archipels, Stromness und Kirkwall. Das kleine Hafenstädtchen Stromness mit seinen kopfsteingepflasterten, gewundenen Straßen und zahlreichen Treppengassen hat mehr als 2000 Einwohner. Alljährlich im Mai wird hier mit Konzerten, Tanz und Workshops das Orkney Folk Festival gefeiert, eine gute Gelegenheit, keltische Musik kennenzulernen. Die Inselhauptstadt Kirkwall hat etwa 8500 Einwohner. Größte Sehenswürdigkeit ist die ab 1137 errichtete St. Magnus Cathedral mit ihrem mächtigen Turm.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kirkwall

Kirkwall
Die Stadt wird überragt vom Turm der St. Magnus Cathedral, die ab 1137 zu Ehren des ermordeten Earl of Orkney erbaut wurde. Daneben befinden sich die Ruinen des Bischofspalastes und der Renaissancebau Earl?s Palace. Im Tankerness House, früher Sitz der Domherren, erläutert das Museum of Orkney History die Geschichte des Archipels. Südlich vom Zentrum liegt die Highland Park Destillery, die angeblich nördlichste legale Whiskybrennerei Schottlands.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Kirkwall

Kirkwall
Orkney entdecken
Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Highland Games in Schottland: Haferolympiaden, Baumstämme und tapfere Musiker

 Alljährlich zwischen Mai und September finden auf den Inseln, in Städten und Dörfern des ganzen Landes die Hochlandspiele statt. Von Spöttern werden sie auch Oatmeal Olympics, Haferolympiaden, genannt. Zu den Disziplinen gehören u.a. Hammerwerfen, Steinestemmen und Tauziehen. Die berühmteste und schwerste Disziplin ist Tossing the Caber, Baumstammschleudern. Ein muskelbepackter Hochländer greift sich einen 6 m langen und 80 kg schweren Stamm, legt ihn in die gefalteten Hände, klemmt das Holz mit dem Kopf zwischen ­Nacken und Schulter ein, nimmt Anlauf und schleudert den Stamm hoch in die Luft. Pibrochs, Strathspeys und Reels Anmutiger geht es beim Dudelsackspielen und Tanzen zu. Bei Ersterem gilt es, die Preisrichter mit Pibrochs, Märschen, Strathspeys und Reels zu beeindrucken. Pibrochs sind klassische Volksmelodien, Märsche gehen auf die militärische Tradition zurück, zu den Klängen von Strathspeys und Reels wird getanzt.  Besonders der Schwerttanz und der Highland Fling verlangen von der Solotänzerin viel Geschicklichkeit. Bei dem sehr schnellen Schwerttanz dürfen die Füße die kreuzförmig auf dem Boden ausgelegten Waffen nicht berühren. Auch der Fling wird auf der Stelle getanzt. Die Historiker nehmen an, dass dieser Tanz einst auf einem hoch in die Luft gestemmten Schild dargeboten wurde.  Angst und Schrecken Obwohl er nicht in Schottland, sondern in Indien oder dem Nahen Osten erfunden wurde, hat der Dudelsack im Norden Großbritanniens eine besondere Karriere gemacht: Etwa seit dem 14. Jh. zogen die Schotten unter den martialisch-monotonen Klängen des Dudelsacks, dessen Töne bei den Feinden Angst und Schre­­cken verbreiten sollten, in die Schlacht. Nachdem die Schotten in die englische Armee inte­griert worden waren, zogen auch deren Truppen mit Bagpipe in den Kampf.  Royal Edinburgh Military Tattoo Jedes Jahr treffen sich Dudelsackkapellen aus aller Welt zum Royal Edinburgh Military Tattoo, also dem Zapfenstreich, und musizieren auf dem Burgplatz vor Edinburgh Castle (2020 abgesagt, ansonsten sollten Tickets vorab gebucht werden). Zum Schluss spielen alle Bands gemeinsam auf, mehr als 1000 Bagpiper sorgen dann für ein Gänsehauterlebnis.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte