Schottland

Route planen
2

Vom Hadrianswall durch die Highlands bis zum Leuchtturm am sturmumtosten Dunnets Head – das Reiseziel Schottland wartet mit grandiosen Landschaften auf. Legendär sind seine tiefen Gletschertäler, sagenumwoben die dunklen Seen, die mystischen Moore und abgeschiedenen Inseln. Wer das Geheimnis von Loch Ness lüften oder sich in einem Spukschloss gruseln möchte, ist hier genau richtig. Kulturreisende werden von den Großstädten Edinburgh, Glasgow und Inverness begeistert sein. Für Whisky-Fans haben zahlreiche Destillerien im ganzen Land geöffnet, und der Gemütlichkeit der schottischen Pubs ist schwer zu entkommen. Übrigens ist das Wetter hier im hohen Norden der Britischen Inseln gar nicht so schlecht, wie sein Ruf.

Die schottischen Landschaften

Grüne Hügel begrüßen Reisende im Süden Schottlands, an der Grenze zu England, während im Norden Schottlands der Highlands mit schroffen Hängen und tiefen Tälern faszinieren. Hier ist das Land am urwüchsigsten, Sagen und Legenden sind hier lebendig. Rund um die Highland-Hauptstadt Inverness zieht sich ein Netz aus Rad- und Wanderwegen vorbei an malerischen Dörfern, Burgruinen und Seen. Unvergesslich ist eine Wanderung durch die verwunschenen Wälder des Contin Forest, absolut empfehlenswert eine Kanutour auf dem See Loch Lomond. Wer es noch wilder mag, ist auf einer der zahlreichen schottischen Inseln richtig. Im Südwesten beispielsweise auf der kleinen Isle of Arran, der man nachsagt, sie sei eine Miniaturausgabe des ganzen Landes. Wildromantisch ist die Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden, mit ihrer schroffe Felsküste, den kleinen Fischerdörfern und mittelalterlichen Burgen.

Die schottischen Großstädte

So sympathisch wie ihre Bewohner sind auch die schottischen Großstädte. Allen voran die Hauptstadt Edinburgh mit dem imposanten Edinburgh Castle. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das National Museum of Scotland und natürlich die malerischen Gassen der Altstadt von Edinburgh. Weniger idyllisch aber nicht minder interessant ist Glasgow. Das einstige Handels- und Schiffsbauzentrum ist heute bekannt für Oper, Ballett und Theater. Viktorianische Architektur und Jugendstil prägen die Straßen der Innenstadt, und Kunstfans sollten sich die wunderbaren Museen und Galerien nicht entgehen lassen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Inverness ist seine Kathedrale aus dem 19. Jh. Die Stadt am Fluss Ness ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Loch Ness und zu den Shetlandinseln.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Ladestationen Service ADAC vor Ort
Schottland entdecken

Wissenswertes

In Schottland gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, zwei davon sind als Nationalparks ausgewiesen. Der Cairngorms-Nationalpark, der die östlichen Highlands und das westliche Aberdeenshire umschließt, ist der größte Nationalpark Großbritanniens. Seine Landschaft ist geprägt von Bergen, Flussläufen, Hochmooren, Heide und Seen. In den Wäldern leben hier Wildkatzen und Dachse, die klaren Flüsse sind Heimat von Fischottern. Mit etwas Glück bekommt man halbwilde Rentiere oder einen der kapitalen Hirsche zu Gesicht. Der Loch Lomond and The Trossachs Nationalpark wartet mit Großbritanniens größtem und vielleicht schönsten See, dem Loch Lomond, auf. Mit dem Boot kann man seine 30 Inseln erkunden, mit der Angel ein leckeres Abendessen organisieren. Die Berglandschaft der Trossachs mit ihren wildromantischen Anhöhen, tiefen Seen und kleinen Dörfern inspirierte schon die Dichter Wordsworth und Coleridge. Hier unvergessliche Outdoor-Erlebnisse garantiert, egal, ob man zu Fuß, mit dem Mountainbike oder Kanu unterwegs ist.

Londoner Ikonen: Tower Bridge und The Shard

Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Das darf jeder selbst entscheiden.