Sovromîclea
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Blickfang im mittelalterlichen Stadtkern und Schäßburgs Wahrzeichen ist der ›Stundturm‹ mit seinem von zwei Zwiebelkuppeln unterbrochenen Spitzhelm, dessen bunt glasiertem Ziegelbelag das Städtchen, zusammen mit dem farbenfrohen Anstrich der Häuser, sein fröhliches Lokalkolorit verdankt. Von der Turmuhr, die bereits zu Beginn des 17. Jh. mit zwei riesigen Zifferblättern der Unterstadt und der ›Burg‹ die vollen Stunden anzeigte, leitet sich die Bezeichnung des Stundturms her. Weit älter als sein imposantes Dach und Uhrwerk ist der Steinkoloss des Turms, der das Haupttor der Burg am Ostrand des unteren Bergplateaus bewachte. Im 14. Jh. noch niedriger, im 16. erhöht und mit einem Gussschartenkranz - Maschikulis - ausgestattet, erhebt sich das massive Mauerwerk über den zwei Durchlässen der Haupteinfahrt. Heute beherbergt der Stundturm ein sehenswertes Geschichts- und Heimatmuseum, wo vor allem die Gegenstände aus der Vergangenheit der Handwerkerzünfte und u.a. furchteinflößende alte medizinische Instrumente gezeigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das pittoreske alte Zentrum Schäßburgs auf dem steilen Burgberg ist seit 1999 Unesco-Weltkulturerbe. Die bewohnte Burg mit ihrer vollständigen Mauer und den neun ehemaligen Zunft-Türmen ist das besterhaltene mittelalterliche Ensemble des Landes. Am gepflasterten Marktplatz drängen sich hochgieblige Bürgerhäuschen um den alten Stundturm, an dem der Weg in die Unterstadt beginnt. Hotels und Restaurants konzentrieren sich in der Oberstadt, wo auch das angebliche Geburtshaus von Vlad Tepes steht. Durch die Schülertreppe, einen überdachten hölzernen Aufgang mit 175 Stufen, führt ein steiler Weg zur gotischen Bergkirche mit Blick über die dichten Karpatenwälder. Ausflüge: Im Südwesten von Sighisoara liegen die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen Biertan (Birthälm, 28 km entfernt) und Valea Viilor (Wurmloch, 51 km), 42 km im Südosten Viscri (Weisskirch).
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sighisoara
Sighisoara / Schäßburg