Die Donaustadt Esztergom liegt an der Grenze zur Slowakei. Auf dem Burgberg erhebt sich die Kathedrale Unserer Lieben Frau und des hl. Adalbert (Esztergomi Bazilika) mit ihrer von Säulen getragenen Kuppel. Zur Einweihung der klassizistischen Kirche, sie ist eine der größten Europas, komponierte Franz Liszt 1856 die ›Graner Messe‹. Das im 10. Jh. zur Festung ausgebaute Esztergom ist Geburts- und Krönungsort von König Stephan I. Das Burgmuseum sichert die freigelegte Residenz der Herrscherfamilie Árpád und dokumentiert deren Geschichte. Die Burgkapelle schmückt ein Fresko mit weiblichen Personifikationen der Tugenden. Die Figur der Mäßigung wird Sandro Botticelli zugeschrieben.