Barfußgässchen
In der Nähe
Kontakt
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes zum Barfußgässchen in Leipzig
Der Weg vom Leipziger Marktplatz zum Barfußgässchen führt durch die wunderschönen Innenhöfe des König-Albert-Hauses. Das im Stil des Art déco, Jugendstils und Klassizismus erbaute Gebäude beeindruckt vor allem mit seiner sehenswerten Fassade, die mit glasierter Keramik gestaltet ist.
Nur ein paar Schritte vom Barfußgässchen entfernt liegt der berühmte Barthels Hof. Der ehemalige Handelshof wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Er diente seinem Erbauer, dem Kaufmann Gottlieb Barthel, als Kontor- und Lagerkomplex. Heute befindet sich im Barthels Hof eine Gastwirtschaft, die sächsische Spezialitäten anbietet.
Die Leipziger Innenstadt und das Ausgehviertel rund um das Barfußgässchen sind gut mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze stehen in zahlreichen Parkhäusern außerhalb der Altstadt zur Verfügung. Ganz in der Nähe des Drallewatsch liegt auf der Karte zum Beispiel das Parkhaus Marktgalerie.
Beliebte Ziele in Sachsen
Häufig gestellte Fragen
Ja, Leipzig ist für seine „Freisitz-Kultur“ bekannt. Viele Gaststätten halten eine große Anzahl an Sitzplätzen im Freien bereit, so auch die Restaurants und Kneipen im Barfußgässchen.
Neben dem Drallewatsch gelten auch das Schauspielviertel, die Südmeile und die Münzstraße als Ausgehmeilen.
Die Moritzbastei ist eine gute Adresse für Konzerte und andere Events wie Kleinkunst oder Kabarett. In den Kellern und Gewölben der ehemaligen Leipziger Befestigungsanlagen finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Barfußgässchen










































