An der Nordwestecke des Marktes zweigt das Barfußgässchen mit seinen zahllosen Cafés, Restaurants und Kneipen ab. Dicht an dicht stehen hier im ältesten Teil der Stadt historische Gebäude aus Renaissance, Barock und Gründerzeit. Verwinkelte Passagen und malerische Ecken findet man zwischen Barfußgässchen und Großer Fleischergasse bis zum Burgplatz. Hier, auf dem Drallewatsch, treffen sich Besucher und die Jugend der Stadt bis spät in die Nacht. Der Name Drallewatsch ist ein ursächsischer Begriff für ›etwas erleben‹ oder ›auf den Schwoof gehen‹.