Ortsbild

Nerudagasse

Prag
Route planen

Die Nerudova, eine malerische, von Bürgerhäusern und Adelspalais gesäumte Straße unterhalb der Burg, ist heute eine Flaniermeile mit Souvenirgeschäften und Restaurants. Ihr Name erinnert an den tschechischen Schriftsteller Jan Neruda (1834–91), der damals im Haus Zu den Zwei Sonnen (Nr. 47) wohnte. Szenen aus dem Viertel, in dem Handwerker und Hochadel beieinander lebten, schilderte Neruda in den ›Kleinseitner Geschichten‹ (1877). 

An einigen Hausfassaden entlang der Nerudova prangen Reliefs, die auf den Berufsstand der früheren Bewohner hinweisen. Im Haus Zu den drei Geigen (Nr. 12) wohnte eine Geigenbauerfamilie, im Haus Zum goldenen Kelch (Nr. 16) hatte ein Goldschmied seine Werkstatt. An der Fassade des 1713 errichteten Palais Morzin (Nr. 5), dem heutigen Sitz der rumänischen Botschaft, stemmen Atlanten, die den Wappenfiguren der Grafen Morzin, den Mauren, nachgebildet sind, den Balkon. Das 1726 erbaute Palais Thun-Hohen­stein (Nr. 20) bewachen Adler als heraldische Vertreter der Familie Kolowrat, die das Palais errichten ließ. Heute ist es Residenz des ita­lienischen Botschafters.

Kontakt

Nerudova ulice (1. Bezirk)
11000 Prag, Tschechien

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis September 30
Dienstag 11:00 AM bis 6:00 PM
Mittwoch 11:00 AM bis 6:00 PM
Donnerstag 11:00 AM bis 6:00 PM
Freitag 11:00 AM bis 6:00 PM
Samstag 11:00 AM bis 6:00 PM
Sonntag 11:00 AM bis 6:00 PM

Beliebte Ziele in Region Prag

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion