Bauwerke

Ohel-Jakob-Synagoge

München
Route planen

Das Ensemble aus Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum gibt es seit 2006. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Synagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, an ein Zelt ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau. Er lässt viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen kann man auf Voran meldung bei der israelitischen Kultusgemeinde buchen.

Kontakt

Führungen nach vorheriger Anmeldung:
Mo-Do 12, 16.30 und 18 Uhr, So 12, 14, 16 Uhr.

Geschlossen: Bayerischer Schulferien, jüdische Feiertage.

Beliebte Ziele in Bayern

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion