Place des Vosges
In der Nähe
Kontakt
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes zum Platz der Vogesen
Der berühmte Schriftsteller Victor Hugo wohnte einige Jahre im Haus Nr. 6 an der südöstlichen Ecke des Platzes. Er verfasste unter anderem „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Les Misérables“. In seinen Wohnräumen im zweiten Stock wurde ein kleines Museum eingerichtet. Die Maison de Victor Hugo erlaubt einen faszinierenden Einblick in das Leben der wohlhabenden Pariser im 19. Jahrhundert.
Die Nordseite des Place des Vosges wird vom Pavillon de la Reine dominiert. Seinen Namen verdankt er Königin Anna von Österreich, deren Verlobung mit dem zukünftigen König Ludwig XIII. Anfang des 17. Jahrhunderts Anlass für die große Einweihungsfeier des Place des Vosges war. Der Pavillon beherbergt heute ein elegantes Fünf-Sterne-Hotel. Wer nicht gleich übernachten will, kann sich hier eine stilvolle Pause bei einem Getränk im Salon oder auf der Terrasse gönnen.
Eine unscheinbare Tür führt vom Place des Vosges direkt in den Garten des benachbarten Hôtel de Sully. Es steht zwar im Stadtplan, doch nur wenige wissen, dass das prächtige Gebäude aus dem 17. Jahrhundert öffentlich zugänglich ist. Es ist außerdem Sitz des Centre des Monuments Nationaux und verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur französischen Geschichte, Kultur und Architektur. Der gepflegte Garten ist eine Oase der Ruhe, in der sich Gäste wunderbar vom Trubel der Stadt erholen können.
Beliebte Ziele in Île-de-France
Häufig gestellte Fragen
Ein nahegelegenes Parkhaus befindet sich am Place de la Bastille unter dem Opernhaus. Dieses kann als Ziel in den Routenplaner eingegeben werden.
Die beiden nächstgelegenen Metro-Stationen heißen Saint Paul und Chemin Vert.
Eine ideale Ergänzung zum Besuch des Place des Vosges in Paris ist das Musée Carnavalet, nur wenige Gehminuten von der Nordwestecke entfernt. Es dokumentiert die lange, bewegte Geschichte der Stadt Paris.
Place des Vosges

























