ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Schloss Bad Homburg

Bad Homburg

Über der Altstadt von Bad Homburg ragt der Weiße Turm (14. Jh.) des Landgräflichen Schlosses empor. Die barocke Anlage um zwei Höfe wurde im 19. Jh. umgestaltet. Neben barocken Salons aus dem 17. Jh. sind Treppenhaus, Speisesaal und Bibliothek sehenswerte klassizistische Raumschöpfungen. Im Königsflügel dokumentieren die Räume Wilhelms II. und seiner Gattin Auguste Viktoria Wohnkultur des deutschen Kaiserhauses.
Im Schloss lebte Ende des 17. Jh. Landgraf Friedrich II., der durch Kleists Drama ›Der Prinz von Homburg‹ in die Literaturgeschichte einging.
Der Schlosspark besitzt noch barocke Gestaltungsmerkmale eines axialen Grundrisssystems von Beeten nahe der Orangerie, im südlichen und westlichen Bereicht dominiert die Gestaltung im Stil des Englischen Landschaftsgartens aber das Bild.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. März bis 31. Oktober
Weißer Turm: März bis Oktober Di-So 10-16 Uhr. November bis Februar Di-So 10-15 Uhr. Schlosspark: tgl. bis Einbruch der Dunkelheit. Geschlossen: 24.12.-26.12., 31.12., 1.1.
Dienstag
10:00 bis 16:00
Mittwoch
10:00 bis 16:00
Donnerstag
10:00 bis 16:00
Freitag
10:00 bis 16:00
Samstag
10:00 bis 16:00
Sonntag
10:00 bis 16:00

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Hessen

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Top 10 Highlights für Stuttgart und Umgebung
Mehr erfahren
Highlights
Die 12 schönsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Schloss Bad Homburg

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion