ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Museen

Schlossmuseum

Quedlinburg

Das in einem Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert untergebrachte Museum vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte und die frühmittelalterliche Besiedlung des Gebietes. Ein Exponat ganz besonderer Art ist der »Raubgrafenkasten» des Albrecht II. von Regenstein (1310-48). In diesem schauerlichen, mobilen Gefängnis wurde einst der Raubgraf selbst über 20 Monate festgehalten, nachdem er die Quedlinburger mit zu hohen Schutzgeldern erpresst hatte.
Weiterhin dargestellt werden die Entwicklung des Burgberges von der Königspfalz Heinrich I. zum freiweltlichen, reichsunmittelbaren Damenstift. Außerdem werden wichtige Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet. Die Prunkgemächer bieten einen Einblick in die adlige Wohnkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Die gelungene Restaurierung bringt den Zustand der Räume in der Zeit des Barock bzw. Klassizismus zutage. Lesen und Recherchen in der Historischen Bibliothek (Präsenzbibliothek mit ca. 40.000 historischen Bänden) ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
Informationen zur Geschichte der Pfalz und den Ottonen als Herrscher erhält der Besucher im ottonischen Kellergewölbe.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

zzt. wegen Restaurierung geschlossen.

April bis Oktober: Di-So 10-18 Uhr.
November bis März: Di- So 10-16 Uhr.
Geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 1.01.
Führungen mit Voranmeldung: (Schlossführung, Spezialführungen zu ausgewählten Themen, Kostümführungen nur von April bis Oktober, das Skriptorium nur von März bis Oktober, Truhe der Geschichte.

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion