ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Einkaufen

Striezelmarkt

Dresden

Heute ist der Dresdner Striezelmarkt nicht nur als einer der ältesten deutschen Weihnachtsmärkte bekannt, sondern er gilt auch als einer der Berühmtesten auf internationaler Ebene. Gäste aus aller Welt schätzen hier vor allem die liebevolle Gestaltung der Stände und die erzgebirgische Holzkunst. Ein Spaziergang über den Markt begeistert mit typisch sächsischer Gemütlichkeit und allerhand selbst gebackenen Leckereien wie dem Dresdner Riesenstollen oder den legendären Kräppelchen. Neben regionalen Köstlichkeiten verzaubern die Buden auf dem Striezelmarkt auch mit neuen internationalen Gaumenfreuden.

Besonderheiten des Dresdner Striezelmarktes

Das erzgebirgische Kunsthandwerk ist auf dem Striezelmarkt allgegenwärtig und präsentiert sich Klein und Groß in besonderen mannigfaltiger Dimension. Einer der größten Anziehungspunkte ist die eindrucksvolle Stufenpyramide. Sie ist die weltgrößte ihrer Art und ragt insgesamt 14,61 m gen Himmel. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum weltgrößten begehbaren Schwibbogen. Eine kleine Legende bei den Fans des Striezelmarktes ist der beliebte Pflaumentoffel: Die kleine, runzelige Figur ist eins der Maskottchen und entsteht in liebevoller Handarbeit.

Unterwegs mit den Maskottchen und Gesichtern vom Striezelmarkt

Wer über den Altmarkt schlendert, begegnet früher oder später den Striezelkindern. Die Striezelkinder sind Traditionsfiguren auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt und werden jedes Jahr von ausgewählten Kindern der Stadt dargestellt. Sie verteilen Traditionsprodukte rund um den Striezelmarkt. Aber auch der Lichterengel und Bergmann, der Kindern Weihnachtsgeschichten vorliest, sind auf dem Markt unterwegs. Die singende und klingende Weihnachtspyramide begeistert Besucherinnen und Besucher zudem mit traditionellen Weihnachtsliedern.

Kontakt

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen

Wissenswertes zum Striezelmarkt

Wer für die Anreise zum Striezelmarkt das eigene Auto und die Karte von ADAC Maps wählt, kann sein Fahrzeug auf einem der zahlreichen P+R-Parkplätze, die sich an den Zufahrtsstraßen befinden, abstellen. Der Bereich des Altmarkts ist für Fahrzeuge gesperrt. Der Stadtplan zeigt in der Nähe jedoch viele weitere Parkflächen. Mit dem Routenplaner sind die Flächen am Terrassenufer und dem Freiberger Platz einfach erreichbar.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Sachsen

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Neben den liebevoll gestalteten Buden sowie der weltgrößten Pyramide begeistert vor allem auch das nostalgische Riesenrad.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion