Schwebebahn
In der Nähe
Kontakt
Telefon
Website
Öffnungszeiten & Preise
Sie ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr im Einsatz, von April bis Oktober im Sommerfahrplan von 9:30 Uhr bis 20 Uhr.
In der Umgebung
Wissenswertes zur Schwebebahn in Dresden
Die Schwebebahn besitzt keine gerade Trassenführung. Grund dafür ist, dass ein für die Bebauung vorgesehenes Grundstück nicht erworben werden konnte. Daher macht die Bahn einen leichten Knick. Dieser bewahrte sie nach dem Zweiten Weltkrieg angeblich vor dem Abtransport gen Osten: Da die Sowjetunion lieber eine gerade Schwebebahn haben wollte, verzichtete sie auf diese Reparationsleistung.
In der Nähe der Schwebebahn stoßen Reisende auf eine weitere verkehrstechnische Rarität: die Dresdner Standseilbahn am Körnerplatz. Sie ist sogar noch etwas älter als die Schwebebahn und transportiert ihre Passagiere von Loschwitz in das Villenviertel Weißer Hirsch. Die Fahrt in einem der zwei verglasten Wagen führt für ein paar Minuten durch die malerische Landschaft des Elbhangs.
Der Routenplaner führt Reisende zur Talstation der Schwebebahn, die auch auf jedem Stadtplan eingezeichnet ist. In der Umgebung der Talstation stehen ausgewiesene, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Sie ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Beliebte Ziele in Sachsen
Häufig gestellte Fragen
Neben einer herrlichen Aussicht bietet die Bergstation auch zwei reizvolle Unternehmungen: Beim sogenannten Kultur-Rundgang spaziert man durch Oberloschwitz, vorbei an sehenswerten Villen und idyllischen Plätzen. Eine moderne Schnitzeljagd erwartet Erwachsene und Kinder bei der Geocaching-Tour zur Standseilbahn.
Die Schwebebahn ist ein Sonderverkehrsmittel mit eigenem Tarif. Hinweise zu gültigen Tickets (zum Beispiel Zeitkarten der Tarifzone Dresden) veröffentlicht der örtliche Verkehrsverbund.
Ja, die Mitnahme von Hunden in der Dresdner Schwebebahn ist gestattet. Vorgaben zu Leinen- oder Hundekorbpflicht sind zu beachten.
Schwebebahn
























