Otago
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die tonnenschweren, runden Steinkugeln am Strand mit einem Durchmesser von bis zu 4 m sind eine geologische Kuriosität. Sie liegen herum, als hätten Riesenkinder mit Murmeln gespielt. Tatsächlich wurden sie vor 60 Mio. Jahren auf dem Meeresboden aus Ablagerungen von Kalksalzen geformt. Seither hat sich das Land gehoben und die von der Natur geschaffenen Kugeln offengelegt. Vom Café oberhalb des Strandes ist die Aussicht auf die Steine einmalig.
Tipp der ADAC Redaktion
An dem felsigen Küstenabschnitt zeigen sich See-Elefanten, Robben, Gelbaugenpinguine und andere Meeresvögel. Vom Parkplatz führt ein 20-minütiger Fußweg zu dem bestürmten Felsvorsprung mit einem der ältesten Leuchttürme des Landes (1869). In der Jacks Bay beeindruckt bei Flut Jack’s Blowhole mit mächtigen Wasserfontänen.
Tipp der ADAC Redaktion
45 Minuten Autofahrt sind es von Queenstown bis zur Nordspitze des Lake Wakatipu. Die verträumte Ortschaft Glenorchy inmitten wildromantischer Landschaft war einer der Drehorte für die ›Herr der Ringe‹-Trilogie. Wo genau gefilmt wurde, verraten geführte Touren (ab Queenstown). Glenorchy ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem 32 km langen Routeburn Track, einem der ›Great Walks‹, und für Jetboat-Ausflüge auf dem flachen Dart River tief in die Wildnis hinein.