Westkanada
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Westkanada
Das Urlaubsziel Westkanada ist ein Paradies, um wilde Tiere zu beobachten. Der Elk Island National Park beispielsweise ist ein Schutzgebiet in den Beaver Hills. Hier gibt es Biber, Wapitihirsche und Waldbisons zu sehen. Ein weiteres beliebtes Reiseziel ist die Stadt Tofino in British Columbia – ein populärer Ausgangspunkt für Bear- und Whale-Watching.
Icefields Parkway ist eine 233 km lange Panoramastraße und gilt als Traumstraße des Landes. In Kanadas westlichster Provinz Alberta führt die Reiseroute entlang der kontinentalen Wasserscheide und den Rocky Mountains. Sie ermöglicht während des gesamten Verlaufs Blicke auf alpine Landschaften, Gletscher und Gletscherseen, ausgedehnte Waldgebiete und Wasserfälle.
Typisch für Westkanada sind die zahlreichen Blockhütten, umrundet von wilder Natur. Die unverkennbaren Übernachtungsmöglichkeiten sind ein Inbild für den Urlaub in der kanadischen Natur. Wer eine Route planen möchte, die durch zahlreiche Wandergebiete führt, sollte zumindest eine Übernachtung in dieser gemütlichen Atmosphäre erwägen.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Abenteuer Bahnfahren in British Columbia
Durchdringende Signale der Lokomotiven sind der typische Klang dieser Gegend; nicht selten sind bei Güterzügen mehr als 100 Waggons zu zählen. Der Anschluss der Provinz British Columbia an das kanadische Streckennetz war eine Voraussetzung dafür, dass sie im letzten Viertel des 19. Jh. der kanadischen Föderation und nicht den USA beitrat. Die Canadian Pacific Railway wurde 1881–85 unter großen Anstrengungen gebaut. Tausende Arbeiter, viele von ihnen Chinesen, schufteten für einen sehr geringen Lohn, während sich Ingenieure über die Routenführung den Kopf zerbrachen. Komfortabel durch die Berge Lust auf eine entspannte Bahnfahrt? Der Skeena verkehrt zwischen Jasper in den Rocky Mountains und Prince Rupert am Atlantik (Infos und Tickets unter viarail.ca). Whistler und Vancouver verbindet der Whistler Mountaineer auf dem aussichtsreichen Sea-to-Sky Corridor, eine Alternative zum vollen Highway. Der berühmte Rocky Mountaineer fährt auf der Yellowhead-Route in zwei Tagen über Kamloops nach Jasper; die gleiche Zeit braucht er auf der Kicking-Horse-Route nach Banff und Calgary. Die Reise lässt sich auf eine Woche ausdehnen, dann geht es von Vancouver über Whistler nach Jasper und von dort über Kamloops zurück (rockymountaineer.com). Wer sich auch noch den luxuriösen ›GoldLeaf Service‹ gönnen möchte, kann die großartige Tour im Panoramawagen genießen. Neben Speisen und Getränken ist dann auch eine Begleitung an Board, die Wissenswertes zu erzählen weiß.Häufig gestellte Fragen
Im Juni bis September steigen die Temperaturen auf bis zu 22 °C am Tag. Mai und Oktober können ebenfalls mild sein, tagsüber mit starken Schwankungen von 8 °C bis 19 °C. Die Winter sind in Gebirgsregionen sehr kalt, mit Extremtemperaturen von bis zu –40 °C.
Die wilde Natur Kanadas sowie die Nationalparks sind absolute Highlights des Landes und für alle Generationen erlebenswert. Mit ADAC Maps ausgestattet, gelingt es leicht, die besten Wege entlang der Highways und Panoramastraßen zu finden.
Mit der Karte sind Wanderausflüge für Familien mit Kindern möglich. An vielen Orten werden für unerfahrene Wanderinnen und Wanderer geführte Touren angeboten. Vancouver beheimatet eine Vielzahl spannender Museen: darunter das Kindermuseum World of Science, das vor allem für die jüngste Generation interessant ist.