Orléans
Orléans
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Musée des Beaux Arts Orléans
OrléansDas Musée des Beaux-Arts präsentiert französische Malerei des 17./18. Jh., darunter Werke von François Boucher und Georges de la Tour, dem ›Maler des Kerzenlichts‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Kathedrale von Orléans
OrléansVom jenseitigen Ufer der Loire bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt: Über dem Fluss, durchzogen vom üppigen Grün der Inseln, thront stolz die Kathedrale. Für eine Bischofskirche ist Sainte-Croix noch ein junger Bau. Erst im 19. Jh. wurde sie im Stil der Gotik vollendet. Die Westfassade zeigt hohe Portale mit spitzen Bögen, große Rosetten, eine zierliche durchbrochene Galerie, gekrönt von zwei dreistöckigen luftigen Türmen. Von der nicht vollendeten mittelalterlichen Vorgängerin aus dem 13. Jh. sind nur noch die Chorkapellen und zwei Abschnitte des Langhauses erhalten. Im 17. Jh. baute König Heinrich IV. die in den Religionskriegen zerstörte Kathedrale wieder auf - im gotischen Stil, und auch Ergänzungen des 18. und 19. Jh. zeigen neogotische Formen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Parc Floral de La Source
OrléansDie Blumengärten im Park von La Source stellen prachtvoll unter Beweis, wie ideal die Bedingungen für die Blumenzucht im Tal der Loire sind. Iris in allen Varianten und die ganze Vielfalt der Rosen sind die Stars. Der Park an der Quelle des Flüsschens Loiret im Süden der Stadt bietet außerdem Springbrunnen, ein Schmetterlingshaus (Papillarium), einen Zoo und Spielplätze.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Maison de Jeanne d'Arc
OrléansDer Schatzmeister des Herzogs von Orléans, Jacques Boucher, beherbergte Jeanne dArc vom 29. April bis zum 9. Mai 1429 in seinem Haus. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fachwerkhaus wurde historisch getreu wieder aufgebaut und nach dem berühmten Gast benannt. In einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen kleinen Museum führt ein Modell der Belagerung von Orléans die Schrecken des 100jährigen Krieges vor Augen. Anhand von Plänen können Besucher den Weg der Jungfrau aus dem lothringischen Dorf Domrémy mitten durch gefährliches Kriegsgebiet bis nach Orléans nachvollziehen. Eine Galerie veranschaulicht das Bild, das man sich durch die Jahrhunderte von Jeanne gemacht hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Loire-Radweg La Loire à Vélo
OrléansDas Loire-Tal ist ein ideales Revier für die, die neben der Kult-Tour auch Lust auf Natur pur haben. Der 900 km lange Loire-Radweg zählt zu den schönsten Radrouten Frankreichs und führt großteils durch den als Welterbe klassifizierten Teil des Loire-Tals. Er ist ausgeschildert, gesichert und für alle zugänglich. An der Loire sind die wenigen Steigungen meist sanft, ein ideales Terrain für Genussradler. Es gibt autofreie Wege und Straßen, die von Autos nur mäßig befahren sind. Besonders schön ist eine Tour durch die einsame Sologne, zwischen den Flüssen Loire und Cher gelegen, mit den Schlössern Chambord und Cheverny. Auch die verschwiegenen Seitenarme der Loire und die kleinen und großen Inseln entlang des Flusses sind einen Abstecher wert.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen
Johanna von Orleans Festival Orléans
OrléansMit der Fête de Jeanne dArc gedenkt die ganze Stadt der Auslieferung der Johanna von Orleans an die Engländer 1429. Das Fest währt vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag. Eine feierliche Messe in der Kathedrale, Mittelaltermarkt, Konzerte, ein Son et Lumière-Spektakel an der Kathedrale und ein kostümierter Umzug sind die Höhepunkte des Fests der Heiligen Johanna.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
La Chancellerie
OrléansDas Restaurant La Chancellerie mit seinen alten Lederbänken, der schönen Bar, den Fliesenböden und dem guten Essen, darunter Meeresfrüchte-Platten und Konfiserie, ist eine echte Institution.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Place du Martroi
OrléansDie große Place du Martroi mit der grün patinierten Reiterstatue der hl. Johanna aus dem 19. Jh. ist der Mittelpunkt der Altstadt. Nach der Mittagspause oder dem Shopping in den umliegenden Einkaufsstraßen lässt man sich gerne in einem der zahlreichen Cafés nieder - im Sommer draußen unter Sonnenschirmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen
Rue Royale
OrléansZum Shopping geht man in Orléans in die Rue de la République und in die Rue Royale. Sie münden beide auf die Place Martroi. Die elegantesten Geschäfte findet man unter den Arkaden der Rue Royale, die zur Loire führt. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Zeile aus dem 18. Jh. originalgetreu wiederaufgebaut. An ihrem Ende gelangt man zur Brücke George V, ebenfalls aus dem 18. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Val de Loire: Mit dem Wohnmobil durch das Tal der Könige
MünchenÜber 300 traumhaft schöne Märchenschlösser warten im berühmten Val de Loire auf den Besucher. Die Region hat aber noch viel mehr zu bieten. Unser Autor war mit dem Wohnmobil in dieser wunderschönen Ecke Frankreichs unterwegs und stellt dir hier eine tolle Route für deinen nächsten Roadtrip vor.