ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Pontinhas

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Porto Santo

Vila Baleira, Porto Santo
Nur zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt mit der großen Fähre – und schon befindet man sich in einer scheinbar völlig anderen Welt. Madeiras Nachbarinsel Porto Santo ist 11 x 6 km klein, hat kaum Regen, kaum Vegetation, nur 5000 Einwohner und wenig Tourismus. Die meisten Gäste kommen nur für einen Tag – Agenturen und die Fährgesellschaft bieten Ausflugspakete mit Transfers, Inselrundfahrt, Leihfahrrad, einer Runde Golf oder anderen Aktivitäten an. Doch wer nach ausgiebigen Wandertouren auf Madeira noch einen entspannten Badeurlaub machen möchte, für den sind die langen Strände von Porto Santo mit feinem weißem Sand ein ideales Ziel.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vila Baleira

Vila Baleira
Der Hauptort des Inselchens breitet sich rund um den Platz Largo do Pelourinho aus. Dort stehen das ehemalige Rathaus aus dem 16. Jh. mit drei Drachenbäumen davor sowie zwei gute, zünftige Terrassenrestaurants. Gleich nebenan befindet sich ein weiterer Platz mit hochmoderner Architektur: dem neuen Rathaus und dem Kultur- und Kongresszentrum. Die Nordfassade der schlichten Kirche Nossa Senhora da Piedade ziert ein Azulejo-Medaillon mit der ›Grablegung Christi‹. Ganzer Stolz des Ortes ist das Kolumbus-Museum, das mit Seekarten, historischen Dokumenten und Schiffsmodellen sowie rekonstruiertem Mobiliar und lebensgroßen Puppen die Biographie des berühmten Seefahrers und seinen Werdegang vom Zuckerhändler zum großen Entdecker nachzeichnet. Interessant ist, dass Christoph Kolumbus mit einer Madeirenserin verheiratet war und das Paar einige Zeit auf der Insel in Vila Baleira lebte.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Miradouro da Portela

Portela
Einen guten Überblick über die Insel mit Erhebungen wie Pico do Facho (516 m) und Ana Ferreira (283 m) ­sowie über Vila Baleira und den Traumstrand Campo de Baixo gibt der Aussichtspunkt Miradouro da Portela oberhalb des Hafens. Die zwischen Terrassenfeldern verstreuten Bauernhäuser sind heute großteils Feriendomizile, die Landwirtschaft spielt kaum noch eine Rolle. Nahebei stehen drei kleine, malerische Holz­windmühlen aus dem 19. Jh. auf steinernen Fundamenten. Sie sind das Wahrzeichen von Porto Santo und zeugen von der einstigen Bedeutung des Windes als stetige Energiequelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Porto Santo Golfe

Porto Santo
Ein Golfplatz auf einer so trockenen Insel wie dieser: Das ist einerseits ziemlich verrückt, andererseits eine wichtige Einrichtung, um Gäste anzulocken und Einnahmen zu generieren. Dennoch lässt sich hier – in legerem Ambiente – eine angenehme 18-Loch-Runde spielen. Die dünenartig geschwungene Landschaft und die Ausblicke auf Felsen und Meer liefern hierzu eine eindrucksvolle Kulisse.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Quinta das Palmeiras

Porto Santo
Der kleine, privat geführte Botanische Garten ist eine grüne Oase in karger, beinahe wüstenartiger Umgebung. Vor allem Palmen gedeihen hier, aber auch Rosen, Lilien und Hibiskus. Die Grünanlage bevölkern ein Emu, Papageien und andere exotische Vögel.
Pontinhas entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Madeira

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 32,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September   Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.
Mehr erfahren