ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Side (Stadt)

Side

Side ist ein trubeliger Ferienort an der Türkischen Riviera, rund 60 km östlich von Antalya auf einer flachen Halbinsel gelegen. Auf der Side-Karte drängen sich Hotels und Ferienanlagen an goldgelben Sandstränden. Side ist jedoch weit mehr als ein Ziel für Badeurlaub: Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Antike zurück. Vom 2. Jh. v. Chr. bis in die Römerzeit war Side eine bedeutende Hafenstadt und Zentrum der antiken Region Pamphylien zwischen dem heutigen Antalya und dem Taurusgebirge. Eine Reise nach Side ist auch eine Reise in eine aufregende Vergangenheit!

Reiseführer in die Antike – Besuch im alten Side

Am Hafen von Side (Stadt) ragen noch heute die fünf weißen Marmorsäulen des Apollo-Tempels in den meist strahlend blauen Himmel und bieten eines der beliebtesten Fotomotive des Reiseziels. Besonders zum Sonnenuntergang herrscht hier eine nahezu mystische Stimmung. Ein weiteres antikes Highlight findet sich auf der Side-Stadtkarte an der Stadtmauer um die historische Altstadt: das Nymphaeum, einst eine riesige Brunnenanlage, von der noch heute Säulen, Ornamente und Brunnenteile zu sehen sind. Im Archäologischen Museum in einem restaurierten römischen Badehaus werden zahlreiche weitere Ausgrabungsfunde ausgestellt.

Top-Sehenswürdigkeit: Was für ein Theater!

Vom Apollo-Tempel führt die sogenannte Säulenstraße zum antiken Theater – ein beeindruckendes Halbrund, das einst bis zu 15.000 Menschen Platz bot und die Massen mit Gladiatorenkämpfen in Atem hielt. Das Theater zählt zu den größten Kleinasiens und überragt alle Ruinen der Stadt. Es wurde in römischer Zeit über den Fundamenten eines griechischen Amphitheaters erbaut, das Bühnenhaus wurde im 4. Jh. in die damals neu errichtete Stadtmauer einbezogen. Heute finden hier Musikaufführungen des Philharmonieorchesters von Side statt, das eigens dafür gegründet wurde.

Side: Stadt-Routenplane in die Altstadt

Die Altstadt von Side, das in der Landessprache Selimiye heißt, lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Wer die Route von einem Hotel aus plant, das an einem der vielen Badestrände im Umkreis von Side liegt, erkundigt sich am besten an der Rezeption, von wo der nächste Dolmus – ein türkisches Minibus-Sammeltaxi – abfährt. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, hat in Sachen Parkplatz nicht viel Auswahl: Einer der wenigen öffentlichen Parkplätze findet sich auf ADAC Maps nahe dem Busbahnhof von Side.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Side (Stadt) entdecken

Wissenswertes zu Side (Stadt)

Für einen Badeurlaub ist die beste Reisezeit zwischen Anfang Mai und Ende Oktober mit Lufttemperaturen zwischen 26 und 35 °C (Juli und August sind sehr heiß!) und Wassertemperaturen zwischen 20 und 27 °C. Auch im Winter lohnt sich ein Urlaub in Side: Dann laden milde Temperaturen zwischen 15 und 20 °C zum Erkunden der antiken Sehenswürdigkeiten ein.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Provinz Antalya

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die zwölf besten Sehenswürdigkeiten in Istanbul
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Athen: ÖPNV, Nahverkehr, An- und Abreise

Die griechische Hauptstadt Athen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die von historischen Bauwerken und antiken Stätten geprägte Metropole bietet nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch aufgrund ihrer mediterranen und modernen Atmosphäre bekannt und eine von vielen europäischen Destinationen für einen Städtetrip.  Alle Reisenden finden in Athen ein zuverlässiges Verkehrsnetz vor, mit welchem die wichtigsten Ecken der Hauptstadt bequem erreicht werden können. Sowohl eine Metro, Busse und Straßenbahnen verkehren durch bzw. unter den Straßen der Stadt.  Wer mit dem PKW in Athen unterwegs ist, findet in der Innenstadt die Möglichkeit vor, innerhalb von farblich gekennzeichneten Zonen zu parken. Je nach Markierung und Dauer gibt es Unterschiede in den Preisen.  Der internationale Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos zählt heute zu den Top-25-Flughäfen in Europa und ist daher der ideale Start- und Landepunkt für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt, die Zeit in Athen verbringen wollen. Insgesamt überzeugt Athen mit einem erprobten Verkehrssystem sowohl für die Bewegung im Kern der Stadt als auch für die An- und Abreise. 
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Der Manavgat-Wasserfall liegt von Side aus etwa 10 km im Landesinneren. Er lässt sich mit dem Mietwagen, im Rahmen einer Bus-Sightseeingtour oder mit einem der türkischen Sammeltaxis – einem sogenannten Dolmus – erreichen. Wo die Minibusse abfahren, erfährt man an der Hotelrezeption.